Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2011/088

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der von der Verwaltung geplanten Erneuerung der Filterbehälter des Lehrschwimmbeckens im Schulzentrum Oedeme wird zugestimmt.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

 

Das Lehrschwimmbecken am Schulzentrum Oedeme wurde 1972 errichtet. Die vorhandenen zwei Filterbehälter stammen noch aus der Errichtungszeit und sind jetzt  39 Jahre alt. Sie haben ihre durchschnittliche Lebensdauer weit überschritten und müssen erneuert werden. Die Filterbehälter sind ein wesentlicher Bestandteil der Wasseraufbereitung und zwingend erforderlich für die Einhaltung der hygienischen Anforderungen der Wasserqualität. Sie sorgen für die mechanisch, physikalische Reinigung des Beckenwassers und filtern die sichtbaren Verschmutzungen sowie geflockte Mikroorganismen aus dem Schwimmbadwasser heraus.

 

Die alten Stahlfilterbehälter korrodieren bereits, sowohl innen als auch außen. Die Innenwandkorrosion bildet die Basis für Keimnester und stellt ein hygienisches Risiko dar. Die Düsen für die Filterrückspülung sind nur noch teilweise funktionsfähig und Ersatzteile sind am Markt nicht mehr zu bekommen.

 

Die erforderliche Wasserqualität ist nur noch durch erhöhte Frischwasserzufuhr und vermehrte Kontrollen zu erreichen. Zusätzlich entsprechen die vorhandenen Filterbehälter in ihrer Größe nicht mehr dem geltenden Regelwerk der DIN 19643, sie sind zu klein. Es ist geplant, neue und größere Filterbehälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff zu installieren. Diese sind preiswerter als Stahl und haben zudem den Vorteil, vor Ort zusammenmontiert  werden zu können, denn die Platzverhältnisse zum und im Technikraum sind sehr begrenzt. Zusätzlich ist der Schaltschrank für die elektrische Steuerung der kompletten Wasseraufbereitungstechnik zu erneuen.

 

Nach vorliegender Kostenschätzung sind für die Erneuerung der Filterbehälter und der elektrischen Steuerung rd. 120.000,- € erforderlich. Die Finanzierung erfolgt aus dem Bauunterhaltungsetat. Die Arbeiten werden im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung vergeben. Die Ausführung ist für die Sommerferien 2010 geplant.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

29.03.2011 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung