Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2011/091

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

 

Mit Beschluss vom 17.07.2006 hat der Kreistag die Umsetzung eines Erweiterungs- und Sanierungskonzeptes für das Schulzentrum Scharnebeck auf den Weg gebracht. Bis 2014 sollen
dort rund 23 Mio. Euro in die Qualitätssteigerung der Bildungsinfrastruktur investiert werden.

 

Im 1. Bauabschnitt ist vor der großen Sporthalle ein Erweiterungsbau mit Kunst- und Biologieräumen für das Bernhard-Riemann-Gymnasium sowie einer Bibliothek und einem multifunktional zu nutzenden Konferenzraum für alle Schulen am Schulzentrum realisiert worden. Im 2. Bauabschnitt wurde eine Mensa mit Ausgabeküche für das Schulzentrum errichtet und der naturwissenschaftliche Trakt der Realschule umgebaut und saniert. Im Anschluss daran wurde ein Teil des 4. Sanierungsabschnitts vorgezogen und die ehemalige Cafeteria in 4 allgemeine Unterrichtsräume für das Gymnasium umgebaut. Derzeit befindet sich der eigentliche 3. Bauabschnitt in der Umsetzung. In diesem entstehen 7 allgemeine Unterrichtsräume und die neue Verwaltung für das Gymnasium. Den Schlusspunkt dieses Bauabschnitts setzt der Einbau eines Fahrstuhls, der dann erstmals die unterschiedlichen Ebenen im Schulzentrum barrierefrei verbindet.

 

Ursprünglich sollte sich an diesen Abschnitt der 4. Bauabschnitt anschließen, in dem die derzeitigen Verwaltungsräume des Gymnasiums in allgemeine Unterrichtsräume umgebaut sowie der Bereich des Forums mit den angegliederten Musikräumen saniert werden. Hier sind zwischenzeitlich die beiden Schulleitungen am Schulzentrum mit dem einvernehmlichen Wunsch an den Schulträger herangetreten, den 5. Bauabschnitt, in dem insbesondere die Verwaltungen der seit dem laufenden Schuljahr zusammengelegten Haupt- und Realschule zusammengeführt werden sollen, vorzuziehen. So kann das sehr erfolgreiche Zusammenwachsen von Haupt- und Realschule weiter unterstützt und dem Gymnasium eine einjährige Sanierungspause zugestanden werden.

 

Die Planungen des vorgezogenen 5. Bauabschnitts sind mit den Schulen abgestimmt und sollen jetzt auch dem Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen vorgestellt werden. Dazu werden die Verwaltung und der mit der Planung und Baudurchführung beauftragte Architekt Ralf Horn aus Adendorf vortragen. Die für die Umsetzung erforderlichen Finanzmittel sind im Schulbausanierungsprogramm eingestellt.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

29.03.2011 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung