Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2011/104

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

1.      Der Besuch einer Delegation des Kreises Wagrowiec in der Zeit vom 11.-14. Mai 2011 wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

2.      Vorbehaltlich der abschließenden Entscheidung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wird einer Teilnahme des Landrats an einer Abschlussveranstaltung des Workcamps in Wagrowiec zugestimmt.

3.      Die Ausstellungseröffnung am 14. April 2011 wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

1. Delegationsbesuch vom 11.-14. Mai 2011

Mit der Haushaltsvorlage 2010/274 ist dem Ausschuss für Kultur und Partnerschaft bereits mitgeteilt worden, dass voraussichtlich für die Zeit vom 11.-14. Mai 2011 ein Delegationsbesuch des Landrates des Kreises Wagrowiec in Lüneburg geplant ist. Es ist weiter darauf hingewiesen worden, dass mit der Abstimmung und den weiteren Planungen erst nach den Kommunalwahlen am 21. November 2010 begonnen werden kann. Nachdem Landrat Michal Piechocki erneut zum Landrat des Kreises Wagrowiec gewählt worden ist, hat der Kreis Wagrowiec Anfang März 2011 den Delegationsbesuch vom 11.-14. Mai 2011 bestätigt. Es werden 7-9 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartet. Das Programm für den Aufenthalt der Delegation wird jetzt geplant. Der aktuelle Sachstand wird in der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Partnerschaft am 12. April 2011 mündlich vorgetragen.

 

2. Workcamp des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. organisiert im Rahmen der Partnerschaft zwischen den Landkreisen Lüneburg und Wagrowiec Workcamps in Wagrowiec. 2010 konnte das 10-jährige Bestehen dieser Workcamps gefeiert werden. Auf die Sitzungsvorlage 2010/157 wird Bezug genommen. Auf Wunsch des Volksbundes soll erstmalig in diesem Jahr von dieser Tradition abgewichen werden. Der Volksbund teilt hierzu mit, dass die Arbeiten an den Lapidarien in Wagrowiec zwar fortgesetzt werden sollen. Es sollen jedoch nicht mehr jährlich Workcamps in Wagrowiec stattfinden, weil es schwierig wird, nach 10 Jahren Teilnehmer und Teilnehmerinnen für das Workcamp zu finden. Man hofft nun, durch wechselnde Angebote in Krasnogorsk und in den Landkreisen Lüneburg und Wagrowiec höhere Teilnehmerzahlen zu erreichen. In diesem Jahr bietet der Volksbund eine Fahrt nach Krasnogorsk an. Krasnogorsk ist partnerschaftlich verbunden mit der Stadt Wagrowiec, die wiederum eine Partnerschaft mit der Gemeinde Adendorf pflegt. Auf den beigefügten Programmtext wird Bezug genommen.

 

Wenn allerdings der gewünschte Erfolg nicht eintritt, wird in Erwägung gezogen, in diesem Jahr wieder kurzfristig ein Workcamp in Wagrowiec zu veranstalten. Seit 10 Jahren ist es üblich, dass der Landrat des Landkreises Lüneburg, der gleichzeitig Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist, die Abschlussveranstaltungen in Wagrowiec besucht und sich gemeinsam mit dem Landrat des Kreises Wagrowiec bei den Jugendlichen für die geleistete Arbeit bedankt. Die diesjährige Abschlussveranstaltung in Wagrowiec würde dann vom 23.-25.07.2011 stattfinden. Vorbehaltlich der abschließenden Entscheidung des Volksbundes wird schon jetzt um Zustimmung zu der Dienstreise des Landrats gebeten.

 

3. Ausstellung des Vereins Partnerschaft in der Kreisverwaltung

Die Lüneburger Malerin Sigrid Weihser engagiert sich seit 1995 für den Austausch von Künstlern aus Wagrowiec. Wechselweise wurden in Polen und Lüneburg Bilderausstellungen durchgeführt. Gemeinsam mit dem Verein für Internationale Partnerschaften hat sie in diesem Jahr ein Schüler- und Jugendprojekt organisiert. Jeweils fünf talentierte Schüler aus Polen, der Ukraine und der Lüneburger Herderschule nehmen in der Zeit vom 11.-15. April 2011 an dem geplanten Kunstprojekt teil. Die Bilder sollen bei einer Ausstellung in der Kreisverwaltung der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Ausstellung wird von Landrat Manfred Nahrstedt am 14. April 2011 um 18.30 Uhr, im Landratsflur eröffnet.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

12.04.2011 - Ausschuss für Partnerschaft und Kultur - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung