Beschlussvorlage - 2011/098
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag des Kreisjugendrings Lüneburg e.V. auf einen Kreiszuschuss für das Jahr 2011
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Klaus Metzdorf
- Verantwortlich:
- Metzdorf, Klaus
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
06.04.2011
|
Sachverhalt
Sachlage:
Im Oktober 2010 hat der Vorstand des Kreisjugendringes der Vollversammlung ein Aktivitätenprogramm und einen entsprechenden Haushaltsplan für das Jahr 2011 vorgestellt. Seitens der Vollversammlung wurde diesen Planungen zugestimmt und der Vorstand beauftragt die Aktivitäten entsprechend umzusetzen (s. Anlage).
In diesem Zusammenhang beantragt der Kreisjugendring mit Schreiben vom 14.01.2011 einen Kreiszuschuss für das Haushaltsjahr 2011 in Höhe von 6.200,00 . Hiervon sind 4.650,00 für die Umsetzung der Aktivitäten geplant und 1.550,00 an Organisations- und Geschäftskosten.
Der Kreisjugendring hat die geplanten Aktivitäten des Jahres 2010 im Wesentlichen erfolgreich durchgeführt. Das Jugendgruppenleitertreffen im Frühjahr war gut besucht und im Rahmen der Veranstaltung wurde der ehrenamtliche Betreuer Bernd Sternberg für über 25 Jahre engagiertes Wirken in der Fußballabteilung des TSV Adendorf geehrt.
Eine weitere Tradition ist es, den ehrenamtlichen Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleitern durch ein Angebot einer Theaterfahrt für ihr Engagement zu danken. Am 15.12.2010 wurde das Musical Sister Act im Operettenhaus mit 50 Jugendleitern besucht.
Ebenfalls eine längere Tradition hat die Herbstfahrt zur politischen Bildung. Im Jahre 2010 führte die Fahrt wieder einmal nach Straßburg.
Auch die weiteren Planungen, wie das Winter-Fußballturnier, der Erste-Hilfe-Lehrgang, die Teilnahme an den Sülfmeistertagen und eine Fortbildung für Ehrenamtliche wurden erfolgreich angenommen und umgesetzt.
Ähnliche Aktivitäten sind auch für das Jahr 2011 geplant, und entsprechende Einzelheiten sind dem Haushaltsplan zu entnehmen. Die Organisations- und Geschäftskosten bestehen im Wesentlichen aus der Vereinsunfall- und Haftpflichtversicherung, Büromaterialien, Ersatzbeschaffungen bzw. die Neuanschaffung einer Buttonpresse, Spieleanschaffungen u.ä.. Die einzelnen Zuschusspositionen werden aus Sicht der Verwaltung als angemessen und sinnvoll angesehen und dem Kreisjugendringvorstand ist generell eine sparsame und verantwortungsvolle Haushaltsführung zu bescheinigen. Grundsätzlich werden bewilligte Gelder nur in der Höhe abgefordert, wie sie aktuell zur Umsetzung der Aktivitäten benötigt werden.
Verwaltungsseitig wird vorgeschlagen, dass der Jugendhilfeausschuss den Planungen für 2011 zustimmt und dem Kreisjugendring für die Durchführung einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.200,00 zur Verfügung stellt. Entsprechende Haushaltsmittel stehen im Produkt 362-100 zur Verfügung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
30,5 kB
|
