Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2011/227

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag:

Dem Flecken Artlenburg wird ein Kreiszuschuss in Höhe von 5.000 EUR aus den Mitteln des Strukturentwicklungsfonds 2011 für die Förderung eines historischen Events am 27. und 28. August 2011 anlässlich des 850. Jahrestages des „Artlenburger Privileg“ gewährt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

Der Flecken Artlenburg will das „Artlenburger Privileg“ feiern, das sich im Jahre 2011 zum 850. Male jährt. Mit dem „Artlenburger Privileg“, den Heinrich der Löwe 1161 anlässlich eines Landtages auf der Ertheneburg in Artlenburg erlassen hat, wurden erstmalig in der Handelsgeschichte zwei Städten, nämlich Visby auf der Insel Gotland und Lübeck an der Ostseeküste, gegenseitig besondere Handelsrechte und -sicherheiten gegeben, die den ungehinderten Handel miteinander und mit anderen Städten ermöglichten.

Dieser Vertrag gilt als Ursprung der Hanse, die später in viel größerem Rahmen den Handel zwischen Ländern und Städten geregelt hat. Er ist der erste bilaterale Vertrag zwischen Handelspartnern. Die überregionale Bedeutung des Artlenburger Privilegs in Bezug auf die spätere Gründung und Entwicklung der Hanse steht außer Zweifel.


Hinsichtlich des Festprogramms wird auf den Deichwiesen in Artlenburg ein authentischer Mittelalterlicher Markt mit entsprechenden Attraktionen und Markttreiben aufgebaut. Neben kulturellen Veranstaltungen gibt es kulinarische Genüsse und verschiedene historische Darbietungen, zum Teil mit Musik. Hierzu wurde die überregional bekannte Firma „Kramer Zunft und Kurtzweyl“ engagiert, die eine historisch korrekte und authentische Darstellung der mittelalterlichen Gewerke und Darstellungen garantiert.


Auf der Route der Alten Salzstraße wird es einen nachbarschaftlichen Besucherverkehr mit Schnakenbek (Schleswig-Holstein) geben. Auch dort sind ebenfalls Aktivitäten zu diesem Anlass geplant, die mit den Vorstellungen in Artlenburg koordiniert werden. Hochrangige Gäste aus Politik und Kultur, aus Deutschland und Schweden sind eingeladen und haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Schirmherrschaft hat der Niedersächsische Ministerpräsident Mc Allister übernommen.

 

Die Finanzierung dieses Events ist wie folgt vorgesehen:

 

Einnahmen:

  • Eintritt in das mittelalterliche Dorf                                                                                                    6.000 EUR
  • Verkauf Jubiläumsbriefmarken und Briefe                                                                                      2.000 EUR
  • Spenden Bevölkerung und Gewerbetreibende                                                                        3.000 EUR
  • Zuwendung Sparkasse Lüneburg                                                                                                    2.500 EUR
  • Förderung Volksbank Lüneburger Heide                                                                                      2.500 EUR
  • Zuwendung Landkreis Lüneburg                                                                                                    5.000 EUR
  • Zuwendung Samtgemeinde Scharnebeck                                                                                      2.500 EUR
  • Eigenmittel Flecken Artlenburg                                                                                                    5.000 EUR

Gesamt                                                                                                                                            28.500 EUR

 

Ausgaben

  • Auftrag Fa. Zunft und Kurtzweyl (Programm)                                                                                    15.000 EUR
  • Historisches Rundzelt + Errichtung mittelalterliches Dorf                                                          1.700 EUR
  • Anmietung Schiffsanleger und Durchführung Elbquerung                                                          1.100 EUR
  • Aufwendungen für Moderation und Vorträge                                                                                      1.500 EUR
  • Erstellung Jubiläumsbriefmarken und Stempel                                                                        3.600 EUR
  • Werbung und Marketing (einschl. Festschrift)                                                                        4.200 EUR
  • Herrichtung Festplatz, Verpflegung und Unterkunft                                                                        1.400 EUR

Gesamt                                                                                                                                            28.500 EUR

 

Entsprechende Haushaltsmittel sind aus den Restmitteln des Strukturentwicklungsfonds - Sparte „überörtlicher Tourismus“ vorhanden.

 

Die Verwaltung unterstützt das Vorhaben, da durch die professionelle Vorbereitung und Durchführung dieses Events viele Menschen nach Artlenburg gelockt werden. Dadurch haben viele Menschen neben der Teilnahme an diesem überregionalen, historisch bedeutsamen Event auch Gelegenheit, die sanierte und erweiterte touristische Infrastruktur im Artlenburger Hafen kennenzulernen und zukünftig zu nutzen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

26.09.2011 - Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung