Beschlussvorlage - 2012/046
Grunddaten
- Betreff:
-
Vereinbarung über die Beschulung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Lüneburg am Gymnasium Salzhausen
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Wieske, Michael
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
|
Beratung
|
|
|
27.02.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Landkreis Harburg mit dem Ziel zu verhandeln, den Ortsteil Dehnsen der Gemeinde Amelinghausen zum Schuljahr 2012/2013 in die Vereinbarung über die Beschulung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Lüneburg am Gymnasium Salzhausen aufzunehmen.
Sachverhalt
Sachlage:
Die zum Schuljahr 2010/2011 mit dem Landkreis Harburg geschlossene Vereinbarung ist als Anlage beigefügt.
Die Samtgemeinde Amelinghausen hat zum Schuljahr 2011/2012 ihre Grundschulbezirke neu geordnet.
Der Ortsteil Dehnsen der Gemeinde Amelinghausen, der Ortsteil Wetzen der Gemeinde Oldendorf/Luhe und der Ortsteil Neu-Oldendorf der Gemeinde Oldendorf/Luhe wurden dem Schulbezirk der Grundschule Soderstorf zugeordnet, zuvor gehörten sie zum Grundschulbezirk Amelinghausen.
Bis auf den Ortsteil Dehnsen der Gemeinde Amelinghausen stimmen durch diese Änderung der Grundschulbezirke die in der Vereinbarung unter Ziffer 1 und 2 genannten Ortsteile und der neu zugeschnittene Grundschulbezirk Soderstorf überein.
Aus Sicht der Verwaltung sollte der Ortsteil Dehnsen der Gemeinde Amelinghausen in die aktuelle Vereinbarung mit dem Landkreis Harburg im § 2 unter
3) Ortsteil Dehnsen der Gemeinde Amelinghausen
aufgenommen werden
Die Gemeinde Westergellersen liefe dann künftig unter 4).
Nach Auffassung der Verwaltung ist es sinnvoll, die durch die Samtgemeinde Amelinghausen getroffene Entscheidung zum Neuzuschnitt ihrer Grundschulbezirke im Rahmen der Vereinbarung mit dem Landkreis Harburg nachzuvollziehen.
Im Hinblick auf statistische Schülerzahlen kann dann immer auf die Zahlen des Grundschulbezirks Soderstorf zurückgegriffen werden, z. B. um Prognosen zu den Übergängen zu den weiterführenden Schulen, einschließlich des Gymnasiums Salzhausen, besser treffen zu können.
Da es aktuell Fälle gibt, dass Familien bzw. Elternteile mit Kindern, die schon das Gymnasium Salzhausen besuchen, aus Soderstorf in den Ortsteil Dehnsen verziehen, sollte die vorgeschlagene Regelung auch für Grundschulkinder in den Klassen 2 4 gelten, die in Dehnsen wohnen, aber noch nach der alten Regelung in die Grundschule Amelinghausen gehen. Das sind aktuell im Schnitt 3 Kinder aus Ehlbeck pro Jahrgang. Danach gehen die Jahrgangsstärken der hiervon betroffenen Schüler/innen auf rd. 2 pro Jahrgang zurück. Damit werden die kreiseigenen Schulen einschließlich der IGS Embsen nicht existenziell getroffen, sollten alle Kinder aus Ehlbeck das Angebot wahrnehmen.
Die Verwaltung bittet um den Auftrag, mit dem Landkreis Harburg entsprechend verhandeln zu können und die Vereinbarung wie beschrieben um den Ortsteil Dehnsen zu erweitern.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
78,6 kB
|
