Beschlussvorlage - 2012/066
Grunddaten
- Betreff:
-
Schule am Knieberg; Brandschutzsanierung
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Detlef Beyer
- Verantwortlich:
- Seelenmeyer, Sabine
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
|
Beratung
|
|
|
13.03.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Die Schule am Knieberg gehört zum Schulzentrum Oedeme. Sie ist eine Förderschule für geistig und körperlich behinderte Schülerinnen und Schüler, die in sehr unterschiedlicher Form beeinträchtigt sind.
Ein Teil der Schülerinnen und Schüler kann sich aufgrund ihrer geistigen und körperlichen Konstitution nur mit Unterstützung der Mitarbeiter und Lehrer im Gebäude bewegen oder dieses verlassen.
Das Schulgebäude ist in den fünfziger Jahren als Landwirtschaftsschule entstanden und wurde 1988 für die Nutzung als Förderschule umgebaut. Eine letzte Erweiterung gab es 2002. Der überwiegende Gebäudebestand ist alt und entspricht nicht den heutigen Anforderungen an den Brandschutz. Insbesondere wird die Notwendigkeit gesehen, die Rettungswege in ihrer Anordnung und Gestaltung den besonderen Gegebenheiten und dem Bedarf der teilweise in ihrer Mobilität eingeschränkten Nutzer anzupassen.
Um der Verantwortung des Schulträgers für die Sicherheit der Schüler und Mitarbeiter der Förderschule gerecht zu werden und Klarheit über die Brandsicherheit zu bekommen, hat die Verwaltung die Schule von einem Brandschutzsachverständigen untersuchen und ein Konzept zur Sanierung erstellen lassen.
Das Brandschutzgutachten zeigt verschiedene Mängel auf die es geboten erscheinen lassen, den Brandschutz in der Schule zu verbessern und hierbei besonders die Selbstrettung im Brandfalle
zu optimieren:
· Rettungswege sind zum Teil nicht ausreichend oder die barrierefreien Wege im Brandfall zu lang.
· Brandabschnitte sind nicht ausreichend vorhanden und Brandrauch kann sich in einigen Bereichen in den Rettungswegen ausbreiten.
· Rettungswege sind nicht überall ausreichend vor Brandeinwirkungen geschützt.
Gravierende Mängel wurden durch Sofortmaßnahmen bereits behoben.
Weitere Maßnahmen sind jedoch notwendig, um die Sicherheit der Rettungswege herzustellen und
zu gewährleisten, mögliche Brandgefahren zu beseitigen und eine ungehinderte Brand- und Rauchausbreitung zu unterbinden.
Nach Kostenschätzung der Gebäudewirtschaft sind für die weiteren notwendigen Maßnahmen
rd. 100.000,00 erforderlich. Diese Mittel waren bereits im Ergebnishaushalt 2011 eingestellt und sind in entsprechender Höhe als Haushaltsausgaberest ins laufende Haushaltsjahr übertragen worden.
Die Brandschutzsanierung an der Schule am Knieberg ist in den Sommerferien 2012 geplant.
