Beschlussvorlage - 2012/068
Grunddaten
- Betreff:
-
Schulzentrum Embsen; Neubau einer Mensa
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Detlef Beyer
- Verantwortlich:
- Beyer, Detlef
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
|
Beratung
|
|
|
13.03.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Der Landkreis Lüneburg wird zum kommenden Schuljahr 2012/13 an seinem Schulstandort in Embsen eine zweite Integrierte Gesamtschule (IGS) einrichten. Die entsprechenden Beschlüsse sind gefasst und die Genehmigungsverfügung der Landesschulbehörde für die Schuljahrgänge 5 bis 10 liegt vor. Angestrebt ist eine Fünfzügigkeit mit einem späteren Aufwachsen von 2 Zügen in die gymnasiale Oberstufe. Die Schule soll als Ganztagsschule geführt werden. Der Schulträger hat die dafür benötigten Räumlichkeiten bereitzustellen.
Nach dem vorliegenden Raumprogramm und einem Abgleich mit dem Gebäudebestand kann der größte Teil der benötigten Räume mit Auslaufen der Hauptschule und der Realschule, die zum kommenden Schuljahr keine neuen Schülerinnen und Schüler mehr aufnehmen, sowie der Auflösung der Außenstelle des Gymnasiums Oedeme in den vorhandenen Gebäuden zur Verfügung gestellt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die bisher mit im Schulzentrum untergebrachte Grundschule ausgelagert und dafür eine Neubau errichtet wird. Neubaubedarf besteht daneben für eine multifunktional zu nutzende Mensa. Auf die Vorlage 2011/159 wird Bezug genommen.
Für die Umsetzung des Raumprogramms der neuen IGS stellt der Neubau einer Mensa den ersten wichtigen Schritt dar. Genauso wichtig ist der zügige Auszug der Grundschule, damit die freiwerdenden Räume der neuen IGS zur Verfügung gestellt werden können. Insofern bietet es sich an, diese beiden Neubauvorhaben vorrangig anzugehen. Mit der gemeinsamen Planung sind in Abstimmung mit der Samtgemeinde Ilmenau die Architekten Oldenburg und Plesse beauftragt worden. Diese haben jetzt einen ersten Entwurf erstellt, den sie in der Sitzung vorstellen werden.
Geplant ist der gemeinsame Neubau auf der dem Schulzentrum gegenüberliegenden Landwirtschaftsfläche nördlich des Busbahnhofs, die für diesen Zweck zugekauft wird. Auf die entsprechende Beschlussvorlage 2012/012 wird Bezug genommen. Abschluss und Beurkundung des Kaufvertrages ist für den 09.03.2012 terminiert.
Entstehen soll dort neben den Räumlichkeiten für eine 1,5-zügige Grundschule eine Mensa mit Ausgabeküche und Kiosk für das Schulzentrum, die gleichzeitig als Aufenthaltsbereich und für Veranstaltungen der Schulen genutzt werden kann. Für diesen Zweck ist dem Mensabereich ein unmittelbar angrenzender Mehrzweckraum zugeordnet, der im laufenden Schulbetrieb von der Grundschule als Pausenaufenthalt und Musikraum genutzt wird, zum anderen aber auch für größere Veranstaltungen oder Theateraufführungen zur Mensa hin als Bühne geöffnet werden kann. Es ist vorgesehen, den Mensa- und Bühnenbereich mit der für Veranstaltungen erforderlichen Medientechnik auszustatten. Bei Veranstaltungen kann zudem der Eingangsbereich der Grundschule als Foyer und Garderobenfläche mitgenutzt werden. Gleiches gilt für die dortigen Schülertoiletten.
Das Raumprogramm und die Größe der Mensa orientieren sich an der Mensa am Schulzentrum Scharnebeck. Bei Veranstaltungen finden dort bis zu 336 Personen Platz.
Der Entwurf wurde bereits der von der Landesschulbehörde eingerichteten IGS-Planungsgruppe vorgestellt und ist dort auf positive Resonanz gestoßen. Es ist vorgesehen, diese Planungsgruppe in die weitere Planung der Einrichtung und multimedialen Ausstattung einzubinden. Genauso wird mit dieser Planungsgruppe auch die weitere Umsetzung des Raumprogramms im Gebäudebestand abzustimmen sein.
Besonderes Augenmerk wird auf die Energieeffizienz des neuen Gebäudes gelegt. Ziel ist es, den Neubau möglichst energieneutral zu gestalten, d.h. es soll nicht mehr Energie verbraucht werden als vor Ort erzeugt wird. Zu diesem Zweck soll das Dach so gestaltet werden, dass die Installation von Fotovoltaikanlagen problemlos möglich ist. Weiter wird derzeit geprüft, ob die ohnehin sanierungsbedürftigen Heizungszentralen im Schulzentrum durch ein Blockheizkraftwerk ersetzt werden können, welches über ein Nahwärmnetz dann auch die neuen Gebäude mit Wärme versorgt.
Nach dem vorläufigen Bauzeitenplan könnten die Bauarbeiten im November 2012 beginnen und die neue Mensa bis November 2013 fertig gestellt werden. Im Haushaltsplanentwurf 2012 sind für die Errichtung der IGS Embsen 750.000 und in der Finanzplanung für 2013 noch einmal 1.700.000 eingestellt. Ingesamt umfasst die Finanzplanung für die neue IGS bis 2015 ein Investitionsvolumen von 4.350.000 . Davon entfallen nach den bisherigen Kostenbetrachtungen rund 2 Mio. auf die neue Mensa.
In der Sitzung werden die Architekten den Entwurf noch weiter erläutern. Die Verwaltung empfiehlt, die Planungen auf Grundlage dieses Entwurfs fortzuführen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
427,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
438,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
350,2 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
280,3 kB
|
