Beschlussvorlage - 2012/041
Grunddaten
- Betreff:
-
Errichtung eines Fahrgastinformationssystems am ZOB Lüneburg
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Wieske, Michael
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
14.03.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Vorbehaltlich der Verabschiedung des Haushalts 2012 durch den Kreistag sowie der notwendigen Genehmigung wird der Hansestadt Lüneburg für die Errichtung eines elektronischen Fahrgastinformationssystem am ZOB Lüneburg ein Zuschuss bis zur Höhe von 120.000 gewährt.
Sachverhalt
Sachlage:
Mit Schreiben vom 13.09.2011 (Anlage) hat die Hansestadt Lüneburg einen investiven Zuschuss zur Errichtung eines Fahrgastinformationssystems am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Lüneburg beantragt.
Gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg hat die Kreisverwaltung sich ein entsprechendes technisches System in Göttingen angesehen, das dort bereits betrieben wird.
Die positiven Eindrücke vor Ort wurden u. a. noch dadurch bestärkt, dass der Anbieter des Systems bereits Kontakte zum Hamburger Verkehrsverbund unterhält und insoweit das System kompatibel mit Datenverbindungen und Datenformaten ist, die im HVV genutzt werden.
In ca. zwei bis drei Jahren wird der Hamburger Verkehrsverbund im Großbereich, wahrscheinlich auch im Gesamtbereich, technische Standards setzen, die elektronische Fahrgastinformationssysteme, zumindest an zentralen Bahnhöfen und Busbahnhöfen, vorsehen. Diese Informationssysteme sind bereits heute in vielen Verkehrsverbünden vorhanden und werden zunehmend auch im ländlichen Raum eingesetzt.
Aus Sicht der Verwaltung erscheint es vernünftig, wenn die Hansestadt Lüneburg im Zuge der Erweiterung des Bahnhofsumfeldes die Installation eines elektronischen Fahrgastinformationssystems plant.
Da die finanzielle Förderung durch das Land sowie den Hamburg-Niedersachsen-Fonds für die baulichen Maßnahmen bereits mit Höchstsätzen ausgeschöpft sind, wird es allein für das Fahrgastinformationssystem keine weiteren Zuschüsse geben.
Da dieses System auch Einwohnern aus der Fläche des Landkreises zugute kommen wird, ist die seitens der Hansestadt Lüneburg erbetene finanzielle Förderung in einem Verhältnis von 60 (Hansestadt) : 40 (Landkreis Lüneburg) aus Sicht der Verwaltung akzeptabel.
Inzwischen liegen der Hansestadt konkretere Kostenaufstellungen vor, so dass von investiven Gesamtkosten in Höhe von rd. 300.000 auszugehen ist.
Der Zuschuss des Landkreises wird sich daher auf 120.000 belaufen. Aus Sicht der Verwaltung sollte dies auch der Höchstbetrag sein.
Nach Angaben der Hansestadt Lüneburg soll die Installation des Fahrgastinformationssystems am ZOB noch in 2012 mit Fertigstellung der baulichen Erweiterungsarbeiten erfolgen.
Haushaltsmittel sind für 2012 veranschlagt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
992,5 kB
|
