Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2012/159

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

Sachlage:

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung als bedarfsorientierte Sozialleistung wurde zunächst ab dem 1. Januar 2003 in einem eigenständigen Grundsicherungsgesetz (GSiG) geregelt, um die Gewährung von Sozialhilfe zu vermeiden. Hiermit sollte der so genannten versteckten oder verschämten Altersarmut entgegengewirkt werden.

 

Dennoch erfolgte mit der Arbeitsmarktreform die Integration dieser Grundsicherung ab dem 01. Januar 2005 in das SGB XII. Seither ist sie eine Leistung der Sozialhilfe und erfüllt die gleiche Funktion wie die Hilfe zum Lebensunterhalt, jedoch für einen speziellen Personenkreis.

 

Leistungen der Grundsicherung erhalten Personen, die

1. das 65. Lebensjahr vollendet haben bzw. eine andere besondere Altersgrenze nach § 41 Abs. 2 SGB XII oder

2. das 18. Lebensjahr vollendet haben und auf Dauer im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung voll erwerbsgemindert sind.

 

Die Verwaltung stellt dem Ausschuss die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII im Landkreis Lüneburg vor.

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

30.05.2012 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung