Antrag an den Kreistag - 2012/177
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der CDU/RRP-Fraktion vom 11.06.2012 (Eingang: 13.06.2012);Änderungsantrag der Gruppe SPD und Grüne vom 12.07.2012 (Eingang: 16.07.2012);Prüfung einer S-Bahn-Strecke Lüneburg - Winsen (Luhe) - Hamburg
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Anna Alkushovski
- Verantwortlich:
- Horn, Anna
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
27.06.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
16.07.2012
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag der CDU/RRP-Fraktion:
Der Kreistag möge wie folgt beschließen:
Der Landkreis Lüneburg setzt sich gemeinsam mit dem Landkreis Harburg, den Städten Lüneburg und Winsen (Luhe) sowie weiteren betroffenen Gemeinden bei den Ländern Niedersachsen und Hamburg für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Realisierung eines S-Bahn-Verkehrs auf der Strecke Lüneburg Winsen (Luhe) Hamburg ein.
Wichtig ist, dass in dieser Studie neben dem Bedarf und dem möglichen Nutzen auch die technische Machbarkeit in dem schwierigen Umfeld der Elbbrücken und des Harburger Bahnhofs dargestellt wird.
Beschlussvorschlag laut Änderungsantrag der Gruppe SPD und Grüne:
Der Kreistag möge wie folgt beschließen:
Der Landkreis Lüneburg setzt sich gemeinsam mit dem Landkreis Harburg, den Städten Lüneburg und Winsen (Luhe) sowie weiteren betroffenen Gemeinden bei den Ländern Niedersachsen und Hamburg für die optimale Nutzung der Strecke Lüneburg Winsen (Luhe) Hamburg ein; insbesondere für die Nutzung des neuen 3. Gleises zur Anschlussverbesserung für die Pendler.
Wichtig ist, dass die Möglichkeiten des 3. Gleises nicht durch das Umfeld der Elbbrücken und des Harburger Bahnhofs begrenzt werden. Hier gilt es Restriktionen zu analysieren und möglichst umgehend zu beheben.
In diesem Kontext sind die OHE-Strecken, die durch den Landkreis führen vor allem unter dem Aspekt des Güterverkehrs einzubeziehen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
107,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
505 kB
|
