Beschlussvorlage - 2012/262
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung der freien Wohlfahrtspflege; Kreiszuschuss für die Niedersächsische AIDS-Hilfe
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Sozialhilfe und Wohngeld
- Bearbeitung:
- Yvonne Brandts
- Verantwortlich:
- Ratzeburg, Christian
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales und Gesundheit
|
Beratung
|
|
|
26.09.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Die Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e. V. beantragt für das Jahr 2012 einen Zuschuss in Höhe von 5.000,- . Es handelt sich hierbei um eine erstmalige Antragstellung.
Grundsätzlich ist die AIDS-Hilfe Niedersachsen der Dachverband für 12 örtliche AIDS-Hilfen in Niedersachsen. Nach der Insolvenz der Lüneburger AIDS-Hilfe existierte Anfang des Jahres in Lüneburg kein Hilfeangebot mehr. Aufgrund dieser Situation organisiert die Niedersächsische AIDS-Hilfe ein vor Ort-Hilfeangebot in Lüneburg. Daher wird in Lüneburg die AIDS-Hilfe Niedersachsen die Aufgaben der örtlichen Beratungsstelle organisieren und eigenständig durchführen.
Die AIDS-Hilfe Niedersachsen ist zwar grundsätzlich nur der Dachverband von örtlichen AIDS-Hilfegruppen, wird jedoch im besonderen Fall in Lüneburg die Aufgaben einer örtlichen AIDS-Hilfe aufbauen und bis auf Weiteres durchführen.
Die AIDS-Hilfe Niedersachsen ist ebenfalls, wie auch die ehemalige Lüneburger AIDS-Hilfe, über den Paritätischen organisiert. Die Lüneburger AIDS-Hilfe wurde über den Budgetierungsvertrag mit dem Paritätischen Lüneburg jährlich mit 4.857,26 gefördert. Aufgrund der Insolvenz im Februar dieses Jahres wurden diese Gelder vom Paritätischen nicht an die Lüneburger AIDS-Hilfe weitergeleitet. Somit wäre eine mittelbare Förderung durch den Landkreis Lüneburg über den Paritätischen Lüneburg denkbar.
Frau Schmieta, Geschäftsführerin der Niedersächsischen AIDS-Hilfe, wird in der Ausschusssitzung ihr Gesamtanliegen vortragen.
