Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2012/308

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Alljährlich stellt die Verwaltung die Tätigkeit der Erziehungsberatungsstelle Lüneburg im Jugendhilfeausschuss vor und gibt Gelegenheit zu Nachfragen und zur  Aussprache.

 

Nennenswerte Schwankungen innerhalb der Leistungen der Erziehungsberatungsstelle in den letzten Jahren haben sich nicht ergeben. Die Zahlen sind insoweit stabil, bemerkenswerte Trends oder Entwicklungen sind nicht zu vermelden.

 

Der noch in 2010 festgestellte vergleichsweise niedrige und zu 2009 zurückgegangene Wert für die erfolgreiche Beendigung der Beratung hat sich als Trend nicht bestätigt und ist nunmehr wieder deutlich auf 58,1 % (Beendigung gemäß Beratungsziel) angestiegen und liegt somit nun über dem Wert von 2009. Längere Zeitreihen für diesen Wert können zurzeit nicht erhoben werden, da dieser statistische Wert neu aufgenommen wurde.

 

Besonderer Schwerpunkt in der Arbeit der Erziehungsberatungsstelle ist neben der „klassischen“ Erziehungsberatung die Beratung von Familien im Trennungsprozess bzw. nach der Trennung. Auch Betreuungen von Umgangsregelungen gehören zum Leistungsumfang der Erziehungsberatungsstelle.

 

Das Mediationsverfahren ist inzwischen eine der Standardleistungen im Zivilprozess vor den Familiengerichten und wird zum Teil von den Gerichten selbst angeboten, von Rechtsanwälten und, wie im Landkreis Lüneburg, von der Erziehungsberatungsstelle.

 

Nicht einvernehmliche Trennungs- und Scheidungsverfahren und die in der Regel damit verbundenen Streitigkeiten um die Umgangsregelung mit den gemeinsamen Kindern gehören sicherlich zu den krisenhaftesten und problematischsten Beratungssituationen. Deshalb wurde bereits vor einigen Jahren eine der Mitarbeiterinnen der Erziehungsberatungsstelle speziell für das Mediationsverfahren ausgebildet.

 

Im Herbst 2012 wird in Kooperation zwischen der Erziehungsberatungsstelle und dem Pflegekinderdienst ein beraterisches Gruppenangebot für Pflegeeltern gemacht. Dieses Angebot ist in Ergänzung zu den Gruppen- und Supervisionsangeboten des Pflegeelternvereins „Eltern helfen Eltern“ e. V. zu sehen. Es gibt den Pflegeeltern damit auch noch einmal Auswahlmöglichkeiten bezüglich der von ihnen gewählten Berater.

 

Der Leiter der Erziehungsberatungsstelle, Herr Gerken, wird in der Sitzung für Fragen und ergänzende Informationen zur Verfügung stehen.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

06.11.2012 - Jugendhilfeausschuss - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung