Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2013/013

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Der Neugestaltung des Raumes 13 in ein Wäschepflegezentrum wird vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2013 zugestimmt. Die Planungen sind in Abstimmung mit der Schule fortzuführen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

 

Im Zuge der Sanierung der hauswirtschaftlichen Küchen soll in diesem Jahr damit begonnen werden, den Raum 13 mit Vorraum in ein Zentrum für Wäschepflege umzugestalten. Bisher muss die Wäschepflege in verschiedenen Räumen, insbesondere auch in den hauswirtschaftlichen Küchen, stattfinden, was aus hygienischen Gründen unzulässig ist. Das neue Wäschepflegezentrum soll von den Hauswirtschaftsklassen und der Gastronomieabteilung gemeinsam genutzt werden.

 

Die Mitglieder der Abteilungen Hauswirtschaft und Pflege sowie Gastronomie, Hotellerie und Lebensmitteltechnik der BBS III haben dazu ein Raumkonzept entwickelt, welches der Vorlage beiliegt. Das Raumkonzept soll richtlinienkonforme Unterrichtsarbeit ermöglichen, dem Qualitätsanspruch an Ausbildung seitens der Schule und der Wirtschaft Rechnung tragen und den pädagogischen Leitideen des praktischen Unterrichts gerecht werden. Das Projekt wird aus schulfachlicher Sicht unterstützt. Ein zusätzlicher Raumbedarf entsteht durch die Umnutzung nicht, da der Raum 013 aufgrund seiner geringen Größe ohnehin nur für Teilklassen genutzt werden kann.

 

Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist die Neuausstattung mit professionellen, den heutigen Arbeitsschutz- und Hygienebestimmungen sowie aktuellen ergonomischen und ökonomischen Bedingungen entsprechenden Maschinen. Dies erfordert eine Neustrukturierung der Räumlichkeiten. Türdurchgänge sind zu verändern, Fußbodenbeläge und Wandanstriche zu erneuern. Eine ordnungsgemäße Raumentlüftung ist sicherzustellen und es sind neue elektrische Anschlüsse zu verlegen. In diesem Zuge bietet es sich an, die Elektroinstallation in diesem Bereich, die nach vorliegenden Sachverständigenprüfungen altersbedingt abgängig ist, komplett mit zu erneuern.

 

r die Umsetzung der Maßnahme sind für dieses Jahr 50.000 € in den Haushalt eingestellt, die aus der Kreisschulbaukasse (KSBK) finanziert werden. Für 2014 sind weitere 50.000 € in die Finanzplanung der KSBK aufgenommen. Im ersten Schritt sollen die bauseitigen Voraussetzungen für die Neustrukturierung geschaffen sowie die notwendigsten Maschinen angeschafft und aufgestellt werden.

 

Die Schule wird ihre Planungen in der Ausschusssitzung bei einer Besichtigung kurz vorstellen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

30.01.2013 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung