Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2013/019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Kreisjugendring Lüneburg e.V. einen Zuschuss in Höhe von maximal 6.130,00 €r das Jahr 2013. Dieser Zuschuss dient zur Deckung des Defizits bei den Aktivitäten und ist anteilig für die Organisations- und Geschäftskosten zu verwenden.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Der Vorstand des Kreisjugendrings Lüneburg e.V. beantragt für das Haushaltsjahr 2013 einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.130,00 €. Auf der Vollversammlung am 08.11.2012 in Hohnstorf hat er den anliegenden Haushalts- und Aktivitätenplan vorgelegt. Die Vollversammlung hat den Planungen zugestimmt und den Vorstand beauftragt, die Aktivitäten umzusetzen.

Der beantragte Kreiszuschuss setzt sich einerseits zusammen aus einem Zuschuss zur Deckung des Defizits bei den Aktivitäten in Höhe von 4.580,00 € und andererseits den Organisations- und Geschäftskosten in Höhe von 1.550,00 €. Der beantragte Kreiszuschuss entspricht in seiner Höhe den Zuschüssen der letzten Jahre.

Generell ist dem Kreisjugendring in diesem Zusammenhang eine sparsame und verantwortungsvolle Haushaltsführung zu bescheinigen und die entsprechende Kassenprüfung ist stets ohne Beanstandung.

 

Die geplanten Aktivitäten für das Haushaltsjahr 2013 orientieren sich im Wesentlichen an denen des Vorjahres. Hervorzuheben sind Aktivitäten wie das Jugendgruppenleitertreffen, dass 2012 wieder gut besucht war und in dessen Verlauf der Jugendfeuerwehrwart Volker Roggendorf für sein jahrzehntelanges Engagement in der Jugendfeuerwehr entsprechend geehrt wurde. Auch die gemeinsamen Aktivitäten der Teilnehmer trafen auf große Resonanz, führten sie doch unterschiedliche Gruppenmitglieder zusammen und regten zu entsprechenden Gesprächen an. In diesem Sinne gestalten sich auch die konkreten Planungen für das Jugendgruppenleitertreffen am 08. rz 2013 beim TSV Adendorf.

 

Weitere Höhepunkte sind die „Kulturveranstaltung“r die Jugendgruppenleiter im Landkreis Lüneburg. 2012 ist das Hansatheater in Hamburg mit 45 Teilnehmern besucht worden und für 2013 sind ein Musicalbesuch, z.B. Rocky oder Phantom der Oper im Gespch. Die Herbstfahrt zur politischen Bildung führte 2012 nach Luxemburg. Dort besuchten die 14 Teilnehmer im Alter ab 15 Jahren u.a. den Europäischen Gerichtshof und auch den Nürburgring.

Als einzige geplante Veranstaltung, die nicht umgesetzt wurde, bleibt die Teilnahme an den Sülfmeistertagen zu nennen. Diese Aktivität lag federführend immer in der Hand des Vorstandsmitglieds Franziska Witt. Diese ist jedoch leider nach langjährigem Wirken aus dem Vorstand ausgeschieden und konnte die Aktivität nicht mehr umsetzen.

In diesem Zusammenhang seien die Vorstandswahlen im Frühjahr 2013 erwähnt. Im Wesentlichen werden sich die Mitglieder des Vorstandes zur Wiederwahl stellen und für Frau Witt gilt es ein entsprechendes neues Vorstandsmitglied zu gewinnen.

 

Ebenfalls geplant ist eine Informationsveranstaltung bezüglich der Arbeit der Sozialkonferenzen in den Samtgemeinden. Hierzu gibt es erste konkrete Absprachen.

 

Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass der Kreisjugendring mit seinen Aktivitäten eine bedarfsgerechte Ergänzung im Jugendarbeitsspektrum des Landkreises darstellt und somit verwaltungsseitig vorgeschlagen wird, dass der Jugendhilfeausschuss den Planungen für 2013 zustimmt und dem Kreisjugendring einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.130,00 € zur Verfügung stellt. Entsprechende Haushaltsmittel stehen im Produkt 362-100 zur Verfügung und werden nach Genehmigung des Haushalts auf Abruf ausgezahlt.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

13.02.2013 - Jugendhilfeausschuss - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung