Beschlussvorlage - 2013/021
Grunddaten
- Betreff:
-
Gewaltprävention an Schulen; Finanzielle Förderung des Arbeitskreises "Sichere Schule"
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Wieske, Michael
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
|
Beratung
|
|
|
25.02.2013
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Das Projekt Sichere Schule ist eine Initiative des Kriminalpräventionsrates von Hansestadt und Landkreis Lüneburg mit dem Ziel, die Sicherheit an Lüneburger Schulen zu verbessern.
Zu den Zielen und Aktivitäten des Projektes hatten die beiden Koordinatoren Julia v. Thoen und Thomas Flocken in der Schulausschusssitzung vom 4.5.2011 berichtet (Vorlagen-Nr. 2011/116).
Der Arbeitskreis Sichere Schule hat sich gut etabliert und wird von nahezu allen Schulen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg regelmäßig besucht.
In 2012 wurde dieses Projekt des Gewaltpräventionsrates erstmalig finanziell durch Hansestadt und Landkreis Lüneburg gefördert. Gemäß Kreisausschussbeschluss vom 11.6.2012 wurde dem Projekt ein Zuschuss bis zu einer Höhe von 7.000,-- gewährt (Vorlagen-Nr. 2012/148).
Die Abrechnung des Projektes in 2012 ergab jetzt für Hansestadt und Landkreis Lüneburg einen Zuschussbedarf in Höhe von je 4.360,72 . Dieses Ergebnis erklärt sich durch einen Zuschuss der Sparkassenstiftung sowie Einsparungen bei einigen Ausgabepositionen.
Auch für das Haushaltsjahr 2013 hat der Gewaltpräventionsrat Hansestadt und Landkreis Lüneburg wieder eine finanzielle Förderung in Höhe von je 7.000,-- für das Projekt Sichere Schule beantragt.
Antrag sowie Kosten- und Finanzierungsplan sind dieser Vorlage beigefügt.
Aus Sicht der Verwaltung leistet der Arbeitskreis Sichere Schule unter der Leitung der beiden anfangs genannten Initiatoren sehr gute Arbeit. Da das Thema Gewaltprävention letztlich an allen Schulen wichtig und eine Unterstützung der Schulen unverzichtbar ist, schlägt die Verwaltung vor, den Arbeitskreis auch in 2013 wieder bis zur beantragten Höhe finanziell zu unterstützen.
Entsprechende Mittel sind im Haushalt 2013 eingeplant. Die tatsächliche Auszahlung ist allerdings erst nach Genehmigung des Haushaltes möglich.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2 MB
|
