Beschlussvorlage - 2013/103
Grunddaten
- Betreff:
-
Kommunaler Strukturentwicklungsfonds für den Landkreis Lüneburg - Verteilung der Haushaltsmittel aus dem Haushaltsjahr 2013
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Ulrich Mentz
- Verantwortlich:
- Mentz, Ulrich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
04.06.2013
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Mittel des Kommunalen Strukturentwicklungsfonds aus dem Haushaltsjahr 2013 werden wie folgt verteilt:
Nr. | Kommune | Zuwendungszweck | Zuschuss |
1 | SG Amelinghausen | Breitbandausbau in Oldendorf u. Rehlingen | 40.000 EUR |
2 | Gemeinde Amt Neuhaus | Umbau des Pforthauses in Neuhaus | 20.000 EUR |
3 | Stadt Bleckede, Gem. Adendorf, SG Ostheide + SG Scharnebeck | Sanierung der Bahninfrastruktur auf der Bahnstrecke Lüneburg Bleckede zu touristischen Zwecken | 13.000 EUR |
4 | Stadt Bleckede | Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Gewerbegebiet Töpferdamm | 40.000 EUR |
5 | SG Dahlenburg - | Göhrdefestspiele 2013 | 10.000 EUR |
6 | SG Dahlenburg | Sanierung Rathaus (Ausbau Dachgeschoss) | 30.000 EUR |
7 | SG Dahlenburg | Schwimmbad a) Sanierung Nebengebäude b) Sanierung Schwimmbecken |
0 EUR 0 EUR |
8 | Flecken Dahlenburg | Sanierung des Schützenhauses | 0 EUR |
9 | Flecken Dahlenburg | Errichtung eines Wirtschaftsweges für das Bundes Hybrid Zucht Programm (BHZP) in Ellringen | 0 EUR |
10 | SG Ilmenau | Straßensanierung im GI Lüneburg-Süd | 60.000 EUR |
11 | SG Ostheide | Neubau eines Bauhof für die Samtgemeinde | 60.000 EUR |
12 | SG Scharnebeck - | Modernisierung Veranstaltungstechnik Domäne | 10.000 EUR |
13 | Gemeinde Scharnebeck | Einbau eines Fahrstuhls für den Kulturboden | 17.000 EUR |
| Gesamt |
| 300.000 EUR |
Sachverhalt
Sachlage:
Im Haushaltsjahr 2013 stehen 300.000 EUR für die Verteilung von Zuschüssen aus dem Kommunalen Strukturentwicklungsfonds zur Verfügung.
Bis zum 15.03.2013 sind folgende Anträge der Kommunen des Landkreises fristgerecht eingegangen:
Nr. | Kommune/ Vorhaben | Antragsdatum | Investitions-summe | Beantragter Zuschuss |
1 | SG Amelinghausen - Breitbandausbau in Oldendorf u. Rehlingen | 19.11.12 | 925.840 EUR | 50.000 EUR |
2 | Gemeinde Amt Neuhaus Umbau Pforthaus Neuhaus | 12.03.13 | 40.000 EUR | 20.000 EUR |
3 | Stadt Bleckede u.a. Sanierung Bahninfrastruktur | 18.02.13 | 30.000 EUR | 13.000 EUR |
4 | Stadt Bleckede Ausbau GE Töpferdamm | 08.03.13 | 160.000 EUR | 50.000 EUR |
5 | SG Dahlenburg - Göhrdefestspiele 2013 | 14.02.13 | 79.100 EUR | 10.000 EUR |
6 | SG Dahlenburg Sanierung Rathaus (Ausbau Dachgeschoss) | 19.02.13 | 73.556 EUR | 36.778 EUR |
7 | SG Dahlenburg Schwimmbad a) Sanierung Nebengebäude b) Sanierung Schwimmbecken | 14.02.13 |
331.500 EUR 1.859.000 EUR |
165.750 EUR 400.000 EUR |
8 | Flecken Dahlenburg Sanierung Schützenhaus | 15.03.13 | 250.000 EUR | ? EUR |
9 | Flecken Dahlenburg Errichtung Wirtschaftsweg BHZP Ellringen | 15.03.13 | 150.000 EUR | ? EUR |
10 | SG Ilmenau Straßensanierung im GI Lüneburg-Süd | 18.02.13 | 120.000 EUR | 60.000 EUR |
11 | SG Ostheide Neubau Bauhof | 15.03.13 | 600.000 EUR | 100.000 EUR |
12 | SG Scharnebeck Veranstaltungstechnik Domäne | 07.03.13 | 20.000 EUR | 10.000 EUR |
13 | Gemeinde Scharnebeck Einbau Fahrstuhl für Kulturboden | 14.11.12 | 42.000 EUR | 21.000 EUR |
| Gesamt |
|
| 936.528 EUR |
Diese Anträge wurden gemäß Ziffer 5.1 der Richtlinie am 17.04.2013 dem Gremium aus Vertretern des Landkreises (Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses und Landrat) sowie Vertretern der Gemeinden vorgestellt.
Dieses Gremium hat der o.g. Mittelverteilung (siehe Beschluss) einstimmig zugestimmt.
Zu den vorliegenden Anträgen im Einzelnen:
Nr. 1: Die SG Amelinghausen setzt ihre Investitionen in eine zukunftsfähige Versorgung mit breitban- digen Internetverbindungen fort. Die Bewilligung des Zuschusses sollte jedoch bis zur Vorlage der Ergebnisse der kreisweiten Machbarkeitsstudie im Frühjahr 2014 zurückgestellt werden. Der Betrag in Höhe von 40.000 EUR ist für diese Maßnahme zu reservieren.
Nr. 2: Die Gemeinde Amt Neuhaus möchte das dringend sanierungsbedürftige Pforthaus, das derzeit als Museum genutzt wird, sanieren und umbauen. Es sollen Wohnmöglichkeiten für Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst o.ä. geschaffen werden, die zukünftig z. B. im Arche Zentrum Neuhaus eingesetzt werden.
Nr. 3: Die Stadt Bleckede unterstützt gemeinsam mit der Gemeinde Adendorf sowie den Samtge- meinden Ostheide und Scharnebeck die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. (AVL), die die Betriebsführung für die OHE-Strecke Lüneburg Bleckede übernommen hat. Nach der Sanierung des Gleiskörpers in den letzten Jahren sollen jetzt die Kurvenbereiche bei Scharnebeck und Bleckede sowie eine Brücke bei Neetze saniert werden. Die o.g. Kommunen stellen zusammen ebenfalls einen Betrag in Höhe von 13.000 EUR zur Verfügung. Die AVL selbst trägt einen Eigenanteil in Höhe von 4.000 EUR bei. Nach dieser Sanierung ist die touristische Nutzung dieser Strecke für mehrere Jahre gesichert.
Nr. 4 Im Bereich des Gewerbegebietes Töpferdamm haben sich in den vergangenen Jahren einige weitere Gewerbebetriebe angesiedelt. Die Stadt Bleckede möchte mit der geplanten Verkehrs-
infrastruktur sowohl diesen Gewerbegrundstücken als auch den noch verfügbaren Flächen (ca. 16.000 m²) die erforderliche Straßenanbindung bieten.
Nr. 5 Die Samtgemeinde Dahlenburg plant wie bereits 2011 die Durchführung der Göhrdefestspiele.
Die erste Auflage war ein großer Erfolg und konnte viele Besucher in die Region locken. Inso-
fern wird die Fortsetzung vor allem aus touristischen Gründen unterstützt.
Nr. 6: Die Samtgemeinde Dahlenburg möchte zur nachhaltigen Behebung von bestehenden Raum- problemen das Dachgeschoss ihres Rathauses ausbauen. Dabei soll das Dach zudem ener- getisch saniert werden, um die Betriebskosten zu reduzieren.
Nr. 7: Die Sanierungsarbeiten am Freibad Dahlenburg sollen nicht bezuschusst werden, da diese Maßnahmen einerseits die verfügbaren Mittel des kommunalen Strukturentwicklungsfonds sprengen und andererseits mit dem Landkreis als Kommunalaufsicht nicht abgestimmt sind.
Nr. 8: Ebenso soll die Sanierung des Schützenhauses in Dahlenburg nicht bezuschusst werden, da auch diese Maßnahme nicht mit dem Landkreis als Kommunalaufsicht abgestimmt ist. Zudem
lassen die dargestellten, geplanten Sanierungsarbeiten ein nachhaltiges Konzept zur Erhaltung und zum Betrieb des Schützenhauses vermissen.
Nr. 9: Die jetzigen Planungen des Fleckens Dahlenburg zur Errichtung eines Wirtschaftsweges des BHZP in Ellringen stimmen nicht mit den Ergebnissen des von der Kreisverwaltung unterstützen Moderationsprozesses mit allen beteiligten Anliegern überein, so dass eine finanzielle Beteili- gung hieran nicht möglich ist.
Nr. 10: Die SG Ilmenau hat die Straße Am Alten Werk im Bereich des GI Lüneburg-Süd vom Land- kreis übertragen bekommen. Trotz verschiedener Sicherungsmaßnahmen sackt die Straße seit
einigen Jahren ab. Eine Sanierung des betroffenen Straßenabschnittes ist jetzt erforderlich. Aufgrund der Bedeutung des GI Lüneburg-Süd und der bisherigen Eigentumsgeschichte der dortigen Grundstücke ist eine hälftige Beteiligung des Landkreises angemessen.
Nr. 11: Die SG Ostheide plant den Neubau eines Bauhofes für das gesamte Samtgemeindegebiet zu-
sammen mit dem Neubau eines Feuerwehrhauses für die Gemeinde Reinstorf am Standort Reinstorf. Für die anteiligen, geschätzten Baukosten für den Bauhof in Höhe von ca. 600.000 EUR erbittet die SG einen Zuschuss. Durch diesen Neubau können die bisherigen Altgebäude, die heutigen baulichen Standards nicht mehr entsprechen aufgegeben werden.
Nr. 12: Die SG Scharnebeck möchte das Domänengebäude mit einer zeitgemäßen Veranstaltungs-
technik ausstatten. Zum Einen nutzt auch die Kreisverwaltung dieses Gebäude für Fortbildungen
etc. regelmäßig, zum Anderen wurde ein entsprechendes Vorhaben der Stadt Bleckede im ver-
gangenen Jahr ebenfalls unterstützt.
Nr. 13: Der Kulturboden in der Gemeinde Scharnebeck soll einen barrierefreien Zugang erhalten, damit die dort durchgeführten Kulturveranstaltungen zukünftig auch von Rollstuhlfahrern und gehbe-
hinderten Menschen besucht werden können. Zu diesem Zweck soll ein Fahrstuhl an das Gebäude angebaut werden.
