Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2013/175

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

 

Im 1974 errichteten Hauptgebäude des Gymnasiums Oedeme werden seit 2008 in Bauabschnitten Brandschutz- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Neben der Beseitigung von baulichen Brandschutzmängeln werden Schadstoffe entfernt, Flachdächer saniert, Fenster erneuert, Fassaden gedämmt und die Innenräume modernisiert.

 

In den Jahren 2008 bis 2010 wurden im Südtrakt 4 allgemeine Unterrichtsräume zu Fachräumen für Biologie umgebaut, der gesamte Musikbereich neu gestaltet und 4 Unterrichtsräume saniert, von denen 2 durch eine mobile Trennwand multifunktional, z.B. auch für Darstellendes Spiel oder Konferenzen, genutzt werden können. Im 2.Obergeschoss des Mitteltraktes wurde der naturwissenschaftliche Bereich komplett erneuert. In den Jahren 2011 und 2012 schloss sich die Sanierung der Lehrertoiletten im Erdgeschoss und im Untergeschoss der Umbau von Werk- und Lagerräumen in 3 Computerräume an. 2012 wurde zudem mit der Sanierung des 1. Obergeschosses begonnen, deren 2. Bauabschnitt jetzt plangemäß in den Sommerferien 2013 abgeschlossen werden konnte. Auf die Vorlage 2011/087 wird Bezug genommen.

 

In den Sommerferien 2013 wurde bereits mit der Umsetzung des sich anschließenden Sanierungsabschnittes im Erdgeschoss begonnen, der in der Sitzung noch näher vorgestellt werden wird. Bestandteil dieses Sanierungsabschnittes sind das Forum, die Bibliothek sowie der Kunst- und Verwaltungsbereich. Dazu kommt die Sanierung der Schülertoiletten im 1. Obergeschoss, die aus Gründen des Bauablaufes zunächst zurückgestellt worden war. Auch für diesen Sanierungsabschnitt waren mit Rücksicht auf den Schulbetrieb wieder Teilabschnitte zu bilden. Die Fertigstellung des letzten  Teilabschnittes, die Sanierung des Verwaltungsbereichs, ist zu den Sommerferien 2014 geplant.

 

Die aktuelle Kostenberechnung des Architekten für diesen Sanierungsabschnitt beläuft sich auf 1.832.570 €. Die Finanzierung erfolgt im Wesentlichen aus dem Schulbausanierungsprogramm. Für nachträgliche Brandschutzanforderungen der Bauaufsicht im Zuge des Genehmigungsverfahrens, insbesondere einer nach der aktuellen Versammlungsstättenverordnung geforderten maschinellen Rauchabzugsanlage, werden ergänzend 131.000 € aus dem Bauunterhaltungsetat bereitgestellt, weil diese Mehrkosten gegenüber der ursprünglichen Kostenschätzung und entsprechenden Mittelanmeldung so nicht vorhersehbar waren.

 

Die Verwaltung und der beauftragte Architekt Herr Horn werden die mit der Schule in diversen Planungsbesprechungen abgestimmte Sanierungsplanung in der Sitzung noch näher vorstellen. Anschließend sollen die bereits sanierten und zu sanierenden Bereiche gemeinsam begangen werden.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

14.08.2013 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung