Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2013/183

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag: Die Förderung i. H. v. 30.000 Euro aus dem kommunalen Strukturentwicklungsfonds für die Wärme- und Kälteversorgung des Erweiterungsbaus des Museum Fürstentum Lüneburg wird beschlossen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Für das Neue Museum Lüneburg wird zur Zeit der Erweiterungsbau erstellt. Neben dem Anschluss an die bestehende Heizungsanlage im Hauptgebäude, soll die  Wärme- und Kälteversorgung des Erweiterungsbaus durch die Nutzung der Abwärme aus dem Abwasserkanal umliegender Stadtteile erfolgen.

Vorliegende Machbarkeitsstudie zeigt den energetischen Innovationsgehalt dieser Lösung auf.

 

Die zu erwartenden Gesamtkosten dieser Maßnahme belaufen sich auf 191.400 Euro. Neben eingesetzten Mitteln der AGL und Haushaltsmitteln der Hansestadt Lüneburg, soll die Co-Finanzierung durch einen Zuschuss der E.ON Avacon und aus dem Strukturentwicklungsfonds des Landkreises Lüneburg erfolgen.

Zur Verdeutlichung folgt die Zusammenstellung der Kosten- und Finanzierungspläne aus dem Antrag der Hansestadt Lüneburg:

 

 

 

 

 

 

 

Pos.

Beschreibung

Kosten

1

Wärmetauscher im SW-Kanal

90.000 €

 

 

Finanzierung

1

AGL - Wärmelieferungsvertrag

90.000 €

 

Unter-/Überdeckung

-,-- €

 

Dieser Teil der Anlage ist damit finanziert.             

                                                                                   

Pos.

Beschreibung

Kosten

2

Wärmepumpe mit peripherer Technik

71.400 €

3

Anbindungen an den Bestand

18.100 €

4

Planungsleistungen f.d. sekundärseitige SW-WRG Anlage

11.900 €

 

Summe

101.400 €

 

 

Finanzierung

2-4

Zuschuss E.ON Avacon

10.000 €

2-4

Zuschuss Landkreis Lüneburg (Strukturentwicklungsfond – Sparte Klimaschutz)

30.000 €

2-4

Aus den Haushaltsansätzen für das Neue Museum Lüneburg

61.400 €

 

Unter-/Überdeckung

 

-,-- €

 

 

Der Zuschuss kann aus den vorhandenen Haushaltsmitteln des Strukturentwicklungsfonds bewilligt werden.

Aus der Sparte „Klimaschutz“ stehen noch  25.000 Euro zur Verfügung, zusätzlich soll aus den Restmitteln der Sparte „IuK-Technik“ (Informations- und Kommunikationstechnik) ein Betrag i. H. v. 5.000 Euro entnommen werden.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

03.09.2013 - Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung