Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2014/026

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der von der Verwaltung vorgeschlagenen Erweiterung des Speiseraumes für den Mensabetrieb der Oberschule Dahlenburg wird vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2014 zugestimmt.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

 

Am Schulstandort Dahlenburg ist der Mensabetrieb in einem im Eingangsbereich der Sporthalle gelegenen Mehrzweckraum organisiert. Im Jahre 2010 wurde dort mit Mitteln des Konjunkturpakets II bereits eine Essenausgabe angebaut. Der als Speiseraum genutzte Mehrzweckraum hat eine Nutzfläche von 42 qm und bietet Platz für maximal 43 Sitzplätze. Derzeit nehmen durchschnittlich 50,
in Spitzenzeiten sogar bis zu 64 Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teil.

 

Zum 01.08.2011 wurde die ehemalige Haupt- und Realschule Dahlenburg in eine Oberschule umgewandelt. Beginnend mit dem Schuljahr 2011/12 ist die Oberschule Dahlenburg zudem eine teilgebundene Ganztagschule mit einem verpflichtenden Nachmittagsangebot an zwei Tagen.
Dies lässt einen Anstieg der Teilnehmer am Mittagessen erwarten, für die das Platzangebot nicht
mehr ausreichend ist und der eine bauliche Erweiterung erforderlich macht. Dafür wurden im Zuge der letztjährigen Haushaltsplanberatungen 165.000 € aus der Kreisschulbaukasse in den Haushalt 2014 eingestellt. Auf die am 02.09.2013 im Schulausschuss beratene und am 23.09.2013 einstimmig vom Kreisausschuss beschlossene Vorlage 2013/157 wird Bezug genommen.

 

Durch einen Anbau von ca. 50,50 qm lässt sich der Speisraum auf eine Gesamtfläche von ca. 97,00 qm erweitern. Unter Verwendung des bisherigen Bestuhlungssystems lassen sich hier mindestens
80 Essensplätze unterbringen. Die Gebäudewirtschaft hat eine Entwurfsplanung erstellt, die in der heutigen Sitzung vorgestellt und beraten werden soll.

Der geplante Erweiterungsbau wird vor den vorhandenen Multifunktionsraum gesetzt. Die vorhandene Fensteröffnung zur Straße bildet den Übergang zum Erweiterungsbereich. Das vorhandene Fensterelement wird demontiert und an der neuen Straßenfront wieder eingesetzt. Die Seitenwände erhalten je ein bodentiefes, verglastes Doppeltürelement. Das neue Dach läuft als Schleppdach gegen die vorhandene Fassade. Die Eindeckung wird entsprechend den vorhandenen Tonnen- und Schleppdächern aus Aluminium-Stehfalzprofilen hergestellt. Die Außenwände bestehen aus einem zweischaligen Verblendmauerwerk. Der Innenausbau erfolgt wie im vorhandenen Mehrzweckraum mit einer abgehängten Akustikdecke aus Gipskarton und einem Schwingboden für die auch weiterhin angestrebte Mehrfachnutzung als Gymnastik- und Rhythmikraum.

 

Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie die Ausschreibung und Bauleitung werden von Herrn Dipl.-Ing Volker Labuhn aus der Gebäudewirtschaft des Landkreises übernommen. Mit der Tragwerksplanung soll das Ingenieurbüro für Baustatik Karl-Heinz Kopp aus Adendorf beauftragt werden. 

 

Die Baukosten werden auf 155.000 € geschätzt. Die Ergänzung der Einrichtung und Ausstattung ist mit 10.000 € kalkuliert. Entsprechende Haushaltsmittel stehen im Haushalt 2014 in der Kreisschulbaukasse zur Verfügung.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

13.02.2014 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung