Berichtsvorlage - 2014/030
Grunddaten
- Betreff:
-
Schulzentrum Oedeme; Fortsetzung der Brandschutzsanierung und Modernisierung der Schulgebäude südlich des Oedemer Weges - Trakt 3
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Detlef Beyer
- Verantwortlich:
- Osius, Gabriele
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
|
Kenntnisnahme
|
|
|
13.02.2014
|
Sachverhalt
Sachlage:
Am Schulzentrum Oedeme werden in den Schulgebäuden südlich des Oedemer Weges seit 2007 Brandschutz- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Neben der Optimierung des baulichen Brandschutzes werden die Flachdächer saniert, Fenster und Türen erneuert und die Innenräume modernisiert. Im Zuge der Zusammenlegung von Haupt- und Realschule zur jetzigen Oberschule Oedeme sind zudem umfangreiche funktionale Veränderungen, wie z.B. die Zusammenlegung des Verwaltungsbereichs und die Umlegung des Werk- und Technikbereichs sowie der Lehrküche realisiert worden. Die Abteilung Sozialpädagogik der BBS III ist inzwischen vollständig in den sanierten Bereich der ehemaligen Hauptschule umgezogen. In den zuvor von ihr genutzten Räumlichkeiten sind die neue zentrale Mensa für das Schulzentrum sowie Musikräume und eine neue Lehrküche für die Oberschule entstanden. Auf die Vorlagen 2007/081, 2010/160, 2011/086 und 2013/176 wird Bezug genommen.
Der jetzt anstehende Sanierungsabschnitt umfasst den Klassentrakt 3, der vom Gymnasium Oedeme genutzt wird. Ein Lageplan (Luftbild), Grundrisszeichnungen und der vorläufige Bauzeitenplan liegen der Vorlage an. Der Baubeginn ist für Mai 2014, die Fertigstellung bis Ende Oktober 2014 vorgesehen.
Der mit der Planung und Durchführung beauftragte Architekt Frank Reucher hat die Entwurfs- und Ausführungsplanung fertig gestellt. Diese ist mit Schule abgestimmt. Der Bauantrag ist gestellt. Die Ausschreibung wird vorbereitet.
Der zu sanierende Bauabschnitt ist zweigeschossig und nicht unterkellert. Es handelt sich um einen Massivbau mit Stahlbetondecken. Das Dach besteht aus DSB-Holzbindern mit einer Flachdachabdichtung. Das Dach erhält einen aufgesetzten Dachstuhl und wie bereits die Klassentrakte 1 und 2 eine neue Eindeckung mit KAL-ZIP-Aluminiumbahnen. Lediglich auf dem Dach des Verbindungsflures ist wegen der Höhenproblematik im Anschlussbereich der Fenster keine weitere Erhöhung möglich, hier bleibt das Dach ein Flachdach mit Bitumenbahnenabdichtung.
In vorangegangenen Bauabschnitten wurden bereits einige baufällige Holzfenster durch Aluminiumfenster ersetzt. Alle noch nicht ausgetauschten Fenster werden erneuert und erhalten zum Teil im Obergeschoss außenliegenden Sonnenschutz. Die Unterrichtsräume werden grundlegend saniert. Alte Mineralwolle wird fachgerecht entsorgt. Die Räume erhalten neue abgehängte Decken mit Schallschutzfunktion, neue Fußbodenbeläge und Wandanstriche. Die Elektroinstallation und Heizkörper werden erneuert. Im Flur bleibt der vorhandene Bodenbelag aus Betonwerkstein erhalten.
Die Kostenschätzung des Architekten beläuft sich auf 989.720 €. Im Schulbausanierungsprogramm sind für diesen Bauabschnitt 1.000.000 € veranschlagt und stehen im Haushalt 2014 zur Verfügung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
48 kB
|
