Beschlussvorlage - 2014/041
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag des Vereins "Eltern helfen Eltern" e. V. auf einen Zuschuss für das Jahr 2014
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Zenker-Bruns, Karsten
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
18.02.2014
|
Sachverhalt
Sachlage:
Im Jahr 2013 fanden folgende Veranstaltungen statt.
- Informations-und Diskussionsabend „Rechte und Möglichkeiten von Pflegeeltern in familiengerichtlichen Verfahren“ mit Herr Wolfgang Schäfer, Familienrichter am Amtsgericht Lüneburg, am 21.02.2013
- Mitgliederversammlung des Vereins „Eltern helfen Eltern“ e.V. am 11.03.2013
- Tagesseminar zum Thema „Pflege- und Adoptivkinder in der Schule“ mit Herrn Hans-Jürgen Ertmer, dem ehemaligen Leiter des Jugendamts Herten, am 13.04.2013
- Sommerfest im Ökologischen Zentrum im Radbrucher Forst am 24.08.2013
Neben diesen Veranstaltungen fanden im Jahr 2013 folgende regelmäßige Termine statt:
Gesprächskreis mit Frau Prof. Dr. Gisela Adam-Lauer zu pädagogisch-psychologischen Themen jeweils in der Regel am ersten Donnerstag im Monat. 2013 fanden neun Gesprächsabende statt.
Gesprächskreis über Kinder mit FASD unter Leitung von Sibylle Tyralla in der Jugendherberge. Der Kreis spricht die Termine intern ab. 2013 fanden vier Abende statt.
Supervision. Die Gruppe organisiert sich selbst und sucht sich einen Supervisor nach Wahl. Sie öffnet sich ca. alle zwei Jahre für neue Teilnehmer. 2013 fanden neun Sitzungen statt.
Gemäß Absprache zwischen dem Vorstand des Pflegeelternvereins und den Pflegekinderdiensten von Hansestadt und Landkreis Lüneburg sollen im Jahr 2014 folgende Veranstaltungen vom Pflegeelternverein zu nachfolgenden Themen durchgeführt werden:
Tagesseminar „Identitätsbildung“
„Umgang mit Behinderungen“ (voraussichtliche Kosten: 200,- Euro)
„Trauma Pädagogik“ (voraussichtliche Kosten: 700,- Euro)
„Verselbständigung“ (voraussichtliche Kosten: 850,- Euro)
Diese Fortbildungsthemen sind vom Pflegeelternverein mit den Pflegekinderdiensten von Hansestadt und Landkreis Lüneburg abgesprochen worden, entsprechen den Wünschen der Pflegeeltern in Hansestadt und Landkreis und sind auch aus pädagogischer Sicht für die Arbeit mit den Pflegeeltern bereichernd. An diesen Seminaren nehmen nicht nur Pflegeeltern teil, die Mitglieder im Pflegeelternverein sind, sondern diese Veranstaltungen sind für alle Pflegeeltern offen.
Neben den Fortbildungsveranstaltungen sind folgende weitere Aktivitäten für das Jahr 2014 geplant:
Fest „30 Jahre Eltern helfen Eltern“ e.V. (voraussichtliche Kosten: 1.000,- Euro)
Mitgliederversammlung (voraussichtliche Kosten: 25,- Euro)
Supervision (voraussichtliche Kosten: 1600,- Euro)
Gesprächskreis mit Prof. Adam-Lauer (voraussichtliche Kosten: 770,- Euro)
Spieletreff (voraussichtliche Kosten: 100,- Euro)
Neben diesen Kosten für die Aktivitäten des Vereins „Eltern helfen Eltern“ e.V. in Höhe von insgesamt 5.345,-Euro hat der Verein Kosten in Höhe von 3.248,- Euro veranschlagt für die Vorstandsarbeit/Verwaltung, so dass insgesamt abzüglich der voraussichtlichen Einnahmen (Mitgliedsbeiträge und Teilnehmerbeiträge von Fortbildungen) in Höhe von 2.703,- Euro ein Zuschussbedarf von 4.790,- Euro aus Sicht des Vereins besteht.
Wie dem Kassenbericht (Kassenstand vom 03.01.2014) des Vereins zu entnehmen ist, hat der Verein derzeit ein Guthaben in Höhe von 779,02 €.
Eine Bezuschussung des Vereins „Eltern helfen Eltern“ sollte unter besonderer Berücksichtigung der 30-Jahr-Feier abweichend von der bisherigen Förderhöhe von 3.510,00 € im Jahr 2014 in Höhe von 4.000,00 € erfolgen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
258,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
36,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
58,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
43,2 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
39,7 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
22,5 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
62,5 kB
|
