Beschlussvorlage - 2014/077
Grunddaten
- Betreff:
-
Schulzentrum Bleckede; Einbau von 2 Gruppenräumen im G1-Trakt
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Detlef Beyer
- Verantwortlich:
- Labuhn, Volker
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
|
Beratung
|
|
|
01.04.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Im Bereich des von der Jörg-Immendorf-Schule genutzten G1-Traktes am Schulzentrum Bleckede sollen zwei großzügige Flurbereiche durch den Einbau von Gruppenräumen schulisch besser genutzt werden können. Die Flure erschließen jeweils 3 Klassenräume im Erd- und Obergeschoss.
Die betroffenen Flächen waren nach der ursprünglichen Konzeption neben ihrer Erschließungsfunktion bereits als Kommunikations- und Einzelarbeitsbereiche vorgesehen. Nach den baurechtlichen Vorschriften dürfen Flure als notwendige Flucht- und Rettungswege allerdings grundsätzlich nicht möbliert werden. Wegen der mangelnden Abschottung zum Verkehrsbereich und den dadurch bedingten Lärmpegel ist eine ungestörte Einzelarbeit zudem kaum möglich.
Durch die jetzt geplante Maßnahme bietet sich die Möglichkeit, der Schule hinreichend abgeschottete Bereiche zum ungestörten Arbeiten zur Verfügung zu stellen. Hiermit wird insbesondere auch den Anforderungen an eine Binnendifferenzierung für die inklusive Beschulung entsprochen.
Die neu zu schaffenden Räume haben eine Grundfläche von jeweils rund 21 m² und können in dieser Größe auch für Gruppenarbeiten genutzt werden.
Zur Herstellung der Räume werden Gipskartonwände in Trockenbauweise auf den vorhandenen Fußboden gestellt, welche an den vorhandenen Stahlbetonstützen und den Decken befestigt werden. Im Bereich des Fensterbandes wird an ein vorhandenes Koppelelement angeschlossen. Die Wände werden entsprechend den Brandschutzanforderungen hergestellt. Heizkörper, welche teilweise in der neuen Wandebene liegen, werden versetzt. Die Beleuchtung muss getrennt und neue Leuchtenbänder eingebaut werden. Der Linoleumfußboden bleibt erhalten.
Im Obergeschoss wird die natürliche Belichtung des Flures durch diese Maßnahme kaum beeinträchtigt, da hier an zwei Seiten Fensterbänder angeordnet sind. In Erdgeschoss erfolgt die natürliche Belichtung von drei Seiten. Die Einschränkung durch den Raumeinbau muss hier wegen der zum Teil nur sehr schmalen Fensterflächen allerdings durch Anpassung der Beleuchtung kompensiert werden.
Grundrisse des Erd- und Obergeschosses mit Darstellung des Raumeinbaues und ein Übersichtsplan liegen der Vorlage an.
Die Kostenschätzung beläuft sich auf 25.000 €. Diese Mittel stehen im Investitionshaushalt zur Verfügung und werden aus der Kreisschulbaukasse finanziert.
Planung, Ausschreibung und Durchführung werden von der Gebäudewirtschaft organisiert. Die Einschaltung externer Planer ist nicht erforderlich. Die Umsetzung soll in den Sommerferien erfolgen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
103,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
111,9 kB
|
