Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2014/078

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Der vorgeschlagenen Umgestaltung und Neuausstattung der Räume 153 a/b und 154 der Berufsbildenden Schule I Am Schwalbenberg in Lüneburg wird zugestimmt.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

Sachlage:

 

Die Lehrräume im 1980 fertiggestellten Hauptgebäude der Berufsbildenden Schule I genügen zum Teil nicht mehr den aktuellen pädagogischen Anforderungen. Zeitgemäße Wissensvermittlung und Ausbildung in den Fachoberschulen, dem Beruflichen Gymnasium und im kaufmännischen Bereich erfordert eine räumliche Umgebung, in der der Unterricht projektbezogen und ausgerichtet auf die Tätigkeit im Unternehmen sowohl theoretisch, als auch am PC stattfinden kann.

 

Der Landkreis Lüneburg als Schulträger hat auf die Neuausrichtung des Unterrichts reagiert und in den vergangenen Jahren bereits die Lernbüros in den Räumen 135 und 140 für eine multifunktionale Nutzung umgestaltet. In diesem Jahr sollen die Räume 153 a/b und 154 folgen.

 

Die Schule hat mit der Vorlage anliegendem Schreiben vom 04.03.2014 eine Projektbeschreibung und einen entsprechenden Umgestaltungsvorschlag eingereicht. Die Umbauten beschränken sich auf den Rückbau einer Leichtbauwand sowie die notwendigen Installationen für die elektrische Versorgung der Computerarbeitsplätze und die Netzwerktechnik. Im Zuge der Umgestaltung sollen zudem die Bodenbeläge erneuert und abgängige Leuchten ausgetauscht werden.

 

Die Einrichtung kann zum Teil übernommen werden. Dies betrifft insbesondere die Tische in der Innenzone. Neu zu beschaffen sind die Computertische und ggf. Rollstühle. Die PC-Ausstattung soll über die Schule organisiert werden.

 

Der Umgestaltungswunsch wird aus schulfachlicher Sicht unterstützt.

 

Die Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der „Büromanagement Kaufleute - Ausbildungsverordnung“ tritt zum 1.8.2014 in Kraft und damit auch der Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf „Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement“.

 

Voraussichtlich auch zum 1.8.2014 werden veränderte Rahmenrichtlinien für den berufsbezogenen Lernbereich in der Fachoberschule „Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft“ in Kraft treten.

 

Die Unterrichtsrichtlinien setzen ihre Schwerpunkte auch im schulischen Bereich auf eine praxisorientierte Ausbildung. So sollen z.B. entsprechende ERP-Anwendungen auf den Rechnern angeboten werden. Auch in den Fachoberschulklassen überwiegt die Projektarbeit und es findet dort kein klassischer Frontalunterricht mehr statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen vielmehr abwechselnd am Schreibtisch, am PC und in Gesprächsgruppen arbeiten, um kaufmännische Vorgänge als Abfolge verschiedener Arbeiten und Entscheidungen verstehen zu lernen und zu werten. Dafür bieten die Räume 153 a/b und 154 nach ihrer Umgestaltung ideale Bedingungen.

 

Für die Finanzierung der Umgestaltung und Neuausstattung sind 30.000 € im Investitionshaushalt 2014 (KSBK) eingestellt.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

01.04.2014 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung