Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2014/287

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

 

Der Entwurf des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2015 liegt den Kreistagsabgeordneten vor.
Für die nicht dem Kreistag angehörenden Ausschussmitglieder ist ein Auszug aus dem Haushaltsplanentwurf – Produkte 212-100 bis 244-000. 272-000 und 351-715 - beigefügt.

 

In der folgenden Aufstellung sind die wesentlichen Positionen im Produkt 243-000 „Allgemeine schulische Aufgaben“, Nr. 15 (Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen) dargestellt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maßnahmen

Ansatz

Begründung

Administration/Wartung der pädago-gischen EDV-Netze in kreiseigenen Schulen

43.000,00

Kosten für Pauschalvertrag mit einem EDV-Unternehmen

Fortbildung der Verwaltungsangehörigen

1.900,00

Fortbildungsetat intern

Unterhaltung Schulverwaltungssoftware, Schülerdatenbank und

Schüler Online

6.000,00

Pflege- und Konzessionskosten für die Schülerdatenbank „SibankPLUS“ und „Schüler Online“

Entwicklung von Schulbüchereien zu Lernzentren

41.000,00

Finanzielle Förderung von Lernzentren (Umwandlung der Kreisbibliothek in Schulbibliotheken)

Schülerhaushalt

20.000,00

Kreistagsbeschluss vom 17.3.2014 (je 3.000 € für die 7 teilnehmenden Schulen)

Gema-Gebühren

1.400,00

LK übernimmt als Schulträger pauscha-lierte Gema—Gebühren für kreiseigene Schulen

Pauschale Förderung Ganztagsschulen

18.000,00

12 Ganztagsschulen je 1.500,00 € (Förderschule am Knieberg wird als GTS gewertet)

Finanzielle Förderung von Ganztagsschulen auf Antrag

32.600,00

Richtlinie zur Förderung kreiseigener Ganztagsschulen; Ansatz für individuelle Förderung

Schulobstprogramm

(freiwillige Leistung)

15.000,00

12 Ganztagsschulen werden mit Äpfeln beliefert

Kriminalpräventionsrat – Arbeitskreis „Sichere Schule“

7.000,00

Je 7.000,00 € Zuschuss LK und Hansestadt

Informationsbroschüre Berufsbildende Schulen, mehrsprachig

2.000,00

Druck- und Übersetzungskosten

Zuschüsse Mittagsverpflegung soweit nicht durch BuT abgedeckt

5.000,00

z.B. Asylbewerber

Vertiefte Berufsorientierung in allgemeinbildenden Schulen

10.000,00

Mittelverteilung in Absprache und nach Konzept des Bildungs- und Integrationsbüros

Medienbeschaffung, Ge- und Ver-brauchsmittel für das Kreismedien-zentrum

7.100,00

Kosten für Neubeschaffung von Medien sowie Büro- und andere Ausstattungs-mittel des Kreismedienzentrums

Maßnahme Landesprogramm

Schulsozialarbeit (ehemals „Profilierung der Hauptschulen“)

234.000,00

Zuschüsse für Sozialpädagogen in kreiseigenen Haupt- und Oberschulen. In gleicher Höhe erstattet das Land die Kosten

 

 

Die Verwaltung hat den Ansatz für die Entwicklung von Schulbüchereien zu Lernzentren entsprechend des Fortschritts dieser Maßnahme angehoben.

 

Der Ansatz für das Landesprogramm Schulsozialarbeit, ehemals „Profilierung der Hauptschulen“ wurde angehoben, da große Oberschulen (ab vier Zügen) statt 26.000 € nun 39.000 € pro Jahr erhalten. Bei diesem Ansatz handelt es sich um durchlaufende Gelder, da in der gleichen Größenordnung ein Landeszuschuss fließt.

 

 

Die übrigen Ansätze wird die Verwaltung im Rahmen der Ausschusssitzung erläutern.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

11.11.2014 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung