Beschlussvorlage - 2004/143
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht der Verwaltung über die Neuregelung der Jodtablettenverteilung in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Bauen, Umwelt & Ordnung
- Bearbeitung:
- Monika Wieckhorst
- Verantwortlich:
- Trost, Heinz-Otto
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Feuer- und Katastrophenschutzausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
24.08.2004
|
Sachverhalt
Sachlage:
Zum Schutz gegen einen atomaren Störfall werden von September
d. J. an erstmals Zehntausende von Menschen im Zehn-Kilometer-Umkreis der
norddeutschen Atomreaktoren direkt mit Jodtabletten versorgt. Darauf haben sich
die drei Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen geeinigt.
Im Landkreis Lüneburg sind davon rd. 5.700 Haushalte betroffen.
Bislang lagert der gesamte Vorrat an Jodtabletten für den
Landkreis Lüneburg in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Scharnebeck, deren
Ausgabe ereignisabhängig erfolgen sollte. Diese Tabletten werden jetzt
ausgetauscht; sie sind von der Energiewirtschaft bezahlt worden.
Ereignisabhängig bleibt allerdings die Verteilung der
Jodtabletten im Umkreis von zehn bis 25 Kilometer der Atomreaktoren. Bei einem
atomaren Störfall geben die Gemeinden auf Weisung des Landkreises als
Katastrophenschutz-Behörde die Tabletten in den bekannten Wahllokalen an die
rd. 63.000 Haushalte im Kreisgebiet aus.
Alle betroffenen Haushalte im Zehn-Kilometer-Umkreis erhalten
vom Landkreis Lüneburg im Herbst ein Informationsschreiben zusammen mit einem
Berechtigungsschein für einen Streifen mit 20 Jodtabletten, die sie von den
Apotheken kostenlos erhalten.
Mit dieser Neuregelung realisieren die Länder damit einen fünf
Jahre alten Innenminister-Beschluss, der auf Empfehlungen der
Strahlenschutzkommission und der Weltgesundheitsorganisation basiert.
Zur weiteren Information wird auf das beigefügte Schreiben über
die Jodblockade der Schilddrüse bei kerntechnischen Unfällen des
Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport verwiesen.
