Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2014/325

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, zum 1.8.2015 für die IGS Embsen die Umwandlung von einer offenen in eine teilgebundene Ganztagsschule zu beantragen.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

 

Mit Beschluss vom 21.11.2011 (Vorlagen-Nr. 2011/289) beauftragte der Kreistag die Verwaltung, den Genehmigungsantrag zur Errichtung einer integrierten Gesamtschule am Standort Embsen zum 1.8.2012 um den Antrag auf Errichtung einer offenen Ganztagsschule zu ergänzen.

 

Mit Bescheid vom 21.03.2012 wurde seitens der Niedersächsischen Landesschulbehörde dieser Antrag genehmigt, sodass die IGS Embsen seit ihrer Errichtung auch ein offenes – also freiwilliges – Ganztagsangebot vorhält.

 

Am 23.10.2014 hat nun der Schulvorstand der IGS Embsen die Schulleitung beauftragt, über den Schulträger Landkreis Lüneburg, zum Schuljahr 2015/16 die Umwandlung von einer offenen Ganztagsschule in eine teilgebundene Ganztagsschule zu beantragen.

 

Die Elternvertreter im Schulvorstand wiesen bei der Beratung dieses Tagungsordnungspunktes auf die nach ihrer Auffassung nicht optimale Schülerbeförderungssituation an der IGS Embsen hin. Sie baten die Schulleitung, im Rahmen des beschlossenen Antrages den Schulträger und Träger der Schülerbeförderung hierauf noch einmal hinzuweisen.

 

Der beschlossene Antrag der IGS Embsen an den Schulträger bzw. die Niedersächsische Landesschulbehörde soll zur Fristwahrung bis zum 1.12.2014 gestellt werden. Das ausgearbeitete Konzept der Schule wird nachgeliefert. Mit der Schulleitung ist vereinbart, dass aus diesem Konzept auch die zum Schuljahr 2015/16 geplanten Schulanfangs- und Endzeiten hervorgehen um dem Landkreis Lüneburg so die Möglichkeit zu geben, bis zum Schuljahresbeginn den Schülerverkehr unter Berücksichtigung der noch vorhandenen beiden Schulformen am Standort (HS und RS) nach Möglichkeit anzupassen.

 

Der Antrag der Schule entspricht dem politischen Willen, für alle Schulstandorte ein Ganztagsangebot vorzuhalten. Mit der Teilgebundenheit – also verpflichtenden Angeboten – ist die Schule zudem in der Lage, den Unterricht zu rhythmisieren und damit noch besser auf den Charakter einer Gesamt- und Ganztagsschule einzugehen.

 

Aus Sicht der Verwaltung sollte der Schulträger dem Antrag der IGS folgen und für die Schule zum nächsten Schuljahr die Umwandlung von einer offenen in eine teilgebundene Ganztagsschule beantragen.

 

 

Aktualisierte Sachlage vom 18.5.2015:

 

Das Ganztagskonzept der IGS Embsen zur Arbeit in der teilgebundenen Ganztagsschule liegt vor und ist als Anlage beigefügt.

Die Verwaltung geht davon aus, dass in Kürze die Genehmigung der Niedersächsischen Landesschul-behörde vorliegen wird und das Konzept damit zum Schuljahr 2015/16 greift.

 

Die Verwaltung arbeitet gemeinsam mit der Schulleitung an einer entsprechenden Anpassung der Busverbindungen am Nachmittag, also nach Schulschluss.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

11.11.2014 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung