Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2014/356

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg tritt der „Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen“ bei , die von der IHK Lüneburg-Wolfsburg initiiert wird, bei. Haushaltsmittel stehen in Höhe von 1.000 EUR jährlich zur Verfügung.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

Die Arbeitsagentur Lüneburg-Uelzen, die Arbeitsagentur Celle, der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nord-ostniedersachsen, die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, die Leuphana-Universität Lüneburg, die Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften (Standort Suderburg) und die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg haben die in der Anlage beigefügte Kooperationsvereinbarung für eine „Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen“ geschlossen.

 

Die Initiative betätigt sich vor allem in fünf Handlungsfeldern:

  1. Ausbildung                             - Talente entdecken und Potenziale ausschöpfen
  2. Weiterbildung                             - Personal entwickeln und Arbeitssuchende bedarfsgerecht qualifizieren
  3. Alternde Mitarbeiter               - Beschäftigungsfähigkeit sichern
  4. Frauen                                          - Erwerbstätigkeit ausbauen und Familienfreundlichkeit fördern
  5. Attraktiv sein für Talente              - Gezielt Fachkräfte aus Deutschland und dem Ausland gewinnen

 

Am 13.11.2014 hat ein gemeinsames Gespräch zwischen der IHK Lüneburg-Wolfsburg und den Wirtschaftsförderern der Landkreise Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Danneberg, Lüneburg und Uelzen stattgefunden. Der Landkreis Lüneburg wird in diesem Projekt durch Herrn Enkelmann, W.LG, vertreten.

Eine Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen – auch der Hansestadt Lüneburg – ist nicht vorgesehen.

Im Rahmen dieses Gespräches wurde den Wirtschaftsförderern mitgeteilt, dass zum einen auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dieser Allianz beitreten möchte und dass eine Einbeziehung der Landkreise vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (MW) gefordert wird. 

 

Aus Sicht der Verwaltung wird eine Beteiligung an der „Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen“ vor allem vor dem Hintergrund befürwortet, dass alle in der Region aktiven Institutionen für eine gemeinsame Zusammenarbeit für diese wichtige Herausforderung gewonnen werden konnten.

 

Der jährliche Finanzierungsbeitrag in Höhe von 1.000 EUR pro Landkreis stellt den erforderlichen Eigenanteil im Rahmen der Förderanträge dar. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Produkt 571-000 (Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung) vorhanden.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

09.12.2014 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung