Beschlussvorlage - 2004/136
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung der freien Wohlfahrtspflege; Kreiszuschüsse 2004
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Sozialhilfe und Wohngeld
- Bearbeitung:
- Karin Joritz
- Verantwortlich:
- Bonow, Dirk
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport
|
Beratung
|
|
|
31.08.2004
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport
|
Beratung
|
|
|
11.11.2004
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Zur Förderung der freien Wohlfahrtspflege stehen im
Haushaltsjahr 2004 im Verwaltungshaushalt bei der Haushaltsstelle 01.4980.7182
insgesamt Mittel in Höhe von 175.000,00 zur Verfügung. Aufgrund der mit den
Wohlfahrtsverbänden geschlossenen Vereinbarungen bestehen folgende vertragliche
Bindungen:
Arbeiterwohlfahrt
18.263,00
Caritasverband
17.049,00
DRK-Kreisverband Lüneburg
13.406,00
Diakonieverband * 35.288,48
Der Paritätische 45.415,00
gesamt 129.421,48
*(Dieser Betrag wurde schon um den Betrag von 14.060,53 für
die Schuldnerberatung gemindert, der als Pflichtleistung aus dem Unterabschnitt
41.00 gezahlt wird)
Mit dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. wurde eine
Budgetvereinbarung geschlossen, nach der ab 2002 für die nächsten 3 Jahre
jährlich 34.500,00 zum Betreiben des Frauenhauses aus Mitteln der freien
Wohlfahrtspflege zu zahlen sind. Insgesamt sind damit 163.921,48 durch
vertragliche Bindungen belegt.
Zur Förderung weiterer
Organisationen und Verbänden stehen somit noch 11.078,52 bereit. Im Jahr 2003
wurden folgenden Verbänden, Organisationen und Selbsthilfegruppen die genannten
Zuwendungen gewährt; für das Haushaltsjahr 2004 liegen folgende Anträge vor:
Aufstellung siehe Anlage
Im Vermögenshaushalt 2004 stehen zur Förderung der freien
Wohlfahrtspflege keine Mittel bereit.
Ergänzende Sachdarstellung zum Ausschuss für Soziales,
Gesundheit und Sport vom 11.11.2004:
Nach der Sitzung des Ausschusses am 31.08.2004 sind bei der
Verwaltung noch folgende drei weitere Förderungsanträge eingegangen:
1.
VSE Frauenfrühstück -
Der VSE beantragt für ein Frauenfrühstück für psychisch
erkrankte Frauen in Kooperation mit dem Stövchen Fördermittel ohne die Höhe
der beantragten Förderung zu benennen. Der VSE wurde angeschrieben und um
Mitteilung über die Inhalte des Frauenfrühstücks, die Höhe des beantragten
Zuschusses und die geplante Verwendung gebeten.
2.
Sozialverband Seniorenarbeit des Ortsverbandes
Deutsche Evern und Wendisch Evern
Der Sozialverband beantragt einen Zuschuss für die Durchführung
der jährlichen Weihnachtsfeier am 2. Advent, deren Kosten ca. 800,00 betragen
wird. Außerdem möchte seinen älteren Mitgliedern zum Geburtstag eine kleine
Aufmerksamkeit überreichen.
Der Kreisgruppe des Sozialverbandes ist, auch für die
Ortsverbände, in der Sitzung am 31.08.2004 ein Zuschuss in Höhe von 2.500,00
gewährt worden.
3.
Lüneburger Assistenz e.V. Onlineportal
für Menschen mit Behinderungen in Lüneburg und Umgebung
Die Lüneburger Assistenz betreibt ein Onlineportal unter www.stadtassistenz.de, in der
betroffene Menschen über Internet einen komplexen Wegweiser zum Themenbereich
Leben mit Behinderung in Lüneburg finden. Finanziert werden die laufenden
Kosten durch Beiträge und Spenden. Es wird um einen Zuschuss zur Deckung der
laufenden Kosten (311,00 ) gebeten. Dem Antrag beigefügt sind eine Pressemappe
und Informationen über den Verein selbst. Die Verwaltung wird hier ergänzend
mündlich vortragen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
36,5 kB
|
