Antrag an den Kreistag - 2015/137
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 15.05.15 (Eingang: 18.05.15); Einführung eines Jugendehrenamtspreises (im Stand der 2. Aktualisierung vom 18.02.2016)
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Sigrid Ruth
- Verantwortlich:
- Ruth, Sigrid
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
01.06.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Partnerschaft und Kultur
|
Beratung
|
|
|
17.11.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
21.12.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Partnerschaft und Kultur
|
Beratung
|
|
|
03.03.2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag der Gruppe SPD und Grüne:
„Der Landrat wird gebeten, einen Jugendehrenamtspreis auszuschreiben. Geehrt werden soll das ehrenamtliche Engagement eines jungen Menschen zum Wohle der Gemeinschaft, der noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet hat und dessen Wohnsitz sich im Landkreis Lüneburg befindet. Das Verfahren soll wie die Ehrung von Ehrenamtlichen durchgeführt werden und auch in diesem Rahmen erfolgen.“
Beschlussvorschlag vom 18.02.2016:
Die Ausschreibung für die Ehrung junger Menschen am „Tag der Ehrenamtlichen“ wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
Sachverhalt
Sachlage:
Zur Beschlussfassung in der Kreistagssitzung am 1. Juni 2015 hat die Gruppe SPD und Grüne den als Anlage beigefügten Antrag gestellt. Zur Begründung siehe Antrag.
Aktualisierte Sachlage vom 29.10.2015:
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 1. Juni 2015 den Antrag der Gruppe SPD/Grüne in den Ausschuss für Partnerschaft und Kultur verwiesen.
Aktualisierte Sachlage vom 18.02.2016:
Der Kreistag hat am 21.12.2016 beschlossen, dass das ehrenamtliche Engagement junger Menschen besonders gewürdigt und geehrt werden soll. Die Ehrung soll in einer eigenen Kategorie beim „Tag der Ehrenamtlichen“ des Landkreises Lüneburg erfolgen. Voraussetzung soll sein, dass die jungen Menschen das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet und ihren Wohnsitz im Landkreis Lüneburg haben. Die Ausgestaltung der Ausschreibung soll die Verwaltung mit dem Ausschuss für Partnerschaft und Kultur abstimmen.
Zum „Tag der Ehrenamtlichen“ des Landkreises Lüneburg erfolgt jährlich eine Ausschreibung. Es werden alle möglichen Verbände, Vereine, Kommunen usw. angeschrieben. Die Ausschreibung und der Verteiler sowie der Vorschlagsbogen sind zur Kenntnis beigefügt.
Angeschrieben wird auch der Kreisjugendring Lüneburg e.V., der regelmäßig Vorschläge für eine Ehrung einreicht. Der Kreisjugendring Lüneburg e.V. ehrt selbst auch ehrenamtlich Tätige in der aktiven Jugendarbeit. Der Kreisjugendring setzt für eine Ehrung der Altersgruppe bis 27 Jahre eine fünfjährige Tätigkeit voraus. Erwachsene werden geehrt, wenn sie 20 Jahre aktiv und kontinuierlich tätig waren. Jährlich werden bis zu zwei Jugendliche und bis zu zwei Erwachsene geehrt.
Beim Landkreis Lüneburg werden alle Altersgruppen geehrt, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Zu den weiteren Voraussetzungen siehe beigefügte Ausschreibung. Eine Voraussetzung für die Ehrung durch den Landkreis Lüneburg ist, dass die ehrenamtliche Tätigkeit mindestens 5 Jahre geleistet wurde.
Beim Landkreis Lüneburg sollen nach dem Kreistagsbeschluss junge Menschen in einer eigenen Kategorie geehrt werden. Voraussetzung für die Ehrung ist, dass die jungen Menschen das
27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Nach Auffassung der Verwaltung kann der derzeit gültige Ausschreibungstext erweitert um die Kategorie „junge Menschen bis 27 Jahre“ und in einigen Passagen angepasst weiterhin gelten. Ein Muster des ergänzten Ausschreibungstextes ist als Anlage beigefügt. Die Änderungen sind „rot“ gekennzeichnet. Die Anzahl der zu benennenden Personen wurde von drei auf vier erhöht. Davon muss ein Vorschlag der Altersgruppe der jungen Menschen bis zum 27. Lebensjahr angehören. In der Vergangenheit wurden 40-60 Personen aller Altersgruppen jährlich geehrt. Insgesamt haben am Tag der Ehrenamtlichen regelmäßig etwa 100-120 Personen teilgenommen.
Sollte sich diese Zahl durch die Einführung der Kategorie „junge Menschen“ deutlich erhöhen, wird eine Reduzierung der Vorschläge auf drei, davon 1 aus der Kategorie „junge Menschen“ ab 2017 als Option nicht ausgeschlossen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
206 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
62 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
59,3 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
7,7 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
62,5 kB
|
