Beschlussvorlage - 2015/172
Grunddaten
- Betreff:
-
Wirtschaftsplan der Theater Lüneburg GmbH für das Wirtschaftsjahr 2015/16 und mittelfristige Finanzplanung
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Finanz- und Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Beteiligt:
- Bildung und Kultur
- Verantwortlich:
- Mennrich, Björn
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Beratung
|
|
|
14.07.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Die Geschäftsführung der Theater Lüneburg GmbH hat den der Vorlage beigefügten Entwurf des Wirtschaftsplans 2015/16 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung erstellt. Der Wirtschaftsplan weist einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 181.380 € aus. Nach der mittelfristigen Finanzplanung steigt der Fehlbetrag in den folgenden Geschäftsjahren bis 2019/20 stetig weiter an, was zu einem Abschmelzen des Eigenkapitals führen wird.
Diese negative Entwicklung hatte sich bereits in den mittelfristigen Finanzplanungen der vergangenen Jahre abgezeichnet. Durch die von 2005 bis 2011 eingefrorenen Festbetragszuschüsse von Land, Landkreis und Hansestadt ist eine Finanzierungslücke entstanden, die sich im Geschäftsjahr 2015/16 mit dem prognostizierten Fehlbetrag auswirken wird. Letztmalig konnte im Geschäftsjahr 2011/12 ein Jahresüberschuss erzielt werden. Um eine zukünftige bilanzielle Überschuldung zu vermeiden, wird es weiterer Gegensteuerungsmaßnahmen bedürfen.
Der vorliegende Entwurf des Wirtschaftsplanes berücksichtigt die Festbetragszuschüsse auf der Grundlage der aktuellen Finanzierungsvereinbarung. Danach ist vom Landkreis Lüneburg zur Sicherstellung des Theaterbetriebs ein jährlicher Zuschuss in Höhe von rd. 1,4 Mio. € zuzüglich eines Viertels der dem Theater durch Tarifsteigerungen entstehenden Mehraufwendungen (Kreisanteil: rd. 130.000 €) zu tragen.
Zur Verbesserung der finanziellen Lage sind im Wirtschaftsplan 2016 diverse Konsolidierungsmaßnahmen eingearbeitet worden. So sind insbesondere eine Erhöhung der Eintrittspreise um 5-6 %, ein höherer Zuschauersollwert und ein Verzicht auf drei Produktionen vorgesehen. Diese Konsolidierungsmaßnahmen führen insgesamt zu Verbesserungen in Höhe von 190.000 €.
Für die Fortsetzung der Modernisierung der technischen Gebäudeausrüstung, Raumausstattung und technischen Anlagen werden rd. 1,4 Mio. € veranschlagt. Die Maßnahmen können vollständig aus Zuschüssen (EFRE-Mittel, Zuschüsse aus Rückstellungen der Gesellschafter sowie Zuschüsse der Gemeinden aus 2014 und 2015) finanziert werden.
Der Aufsichtsrat hat dem Wirtschaftsplan in der vorliegenden Form einstimmig zugestimmt und der Gesellschafterversammlung zur entsprechenden Beschlussfassung empfohlen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
199,6 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
133,3 kB
|
