Berichtsvorlage - 2015/184
Grunddaten
- Betreff:
-
Betriebliches Vorschlagswesen
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Interne Dienste
- Bearbeitung:
- Andrea Riegel
- Verantwortlich:
- Hensel, Sandra
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Kenntnisnahme
|
|
|
10.09.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Nach § 6 der Richtlinie über das betriebliche Vorschlagswesen im Landkreis Lüneburg sind der Aus-schuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten und der Kreisaus-schuss regelmäßig über anerkannte Verbesserungsvorschläge zu unterrichten.
Im Berichtszeitraum vom 01.04.2013 bis 31.07.2015 gab es einen Verbesserungsvorschlag, der mit einer steuer- und sozialversicherungspflichtigen Geldprämie von 160,00 Euro prämiert wurde.
Der Verbesserungsvorschlag kam von einer Mitarbeiterin aus dem Fachdienst Interne Dienste.
Die Auszahlungen der Entschädigungen an die ehrenamtlich tätigen Wahlhelfer/-innen erfolgten bisher auch für beim Landkreis beschäftigte Wahlhelfer/-innen über Einzelbuchungen.
Die Mitarbeiterin schlug vor, die Abrechnung der Entschädigungen für Kreisbedienstete zukünftig über das Abrechnungsprogramm LOGA mit dem Gehalt / der Besoldung auszahlen zu lassen.
Durch diese Umstellung ergibt sich eine Zeit- und damit verbundene Kostenersparnis von durchschnittlich ca. 320,00 Euro pro Wahl.
Die Abrechnung der Erfrischungsgelder für die restlichen Wahlhelfer bzw. Wahlhelferinnen wird wie bisher in Form von Einzelbuchungen vorgenommen.
