Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2015/229

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag: Um den Einsatz der Solarenergie und die Energieeffizienz in Privathaushalten zu verstärken, wird die Klimaschutzleitstelle eine Öffentlichkeitskampagne inklusive der Durchführung von Solar-Checks in privaten Haushalten starten. Vorbehaltlich der Zusage der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) als Kooperationspartner werden dafür 8.000 € aus dem Strukturentwicklungsfonds bereitgestellt.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Solarwärme und Solarstrom eignen sich, um eine breite Bevölkerung an der regionalen Energiewende zu beteiligen. Trotz gesunkener Stromvergütung lohnt sich Solarenergie in vielen Fällen weiterhin, allerdings bedarf es passgenauer Konzepte, die Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom und Solarwärme berücksichtigen.

 

Die Klimaschutzleitstelle will mit verschiedenen Informations- und Beratungsbausteinen die Bürgerschaft aufklären und auf dem Weg zur eigenen Solaranlage begleiten. Hauseigentümer, Vermieter, aber auch Mieter sollen mittels einer Öffentlichkeitskampagne und der Durchführung von Solar-Checks informiert und angeregt werden, Solarenergie zur Wärme- und Stromerzeugung einzusetzen oder sich an Bürgersolaranlagen zu beteiligen. Durch die Investition in Solarwärme- und Photovoltaik-Anlagen wird der Verbrauch fossiler Energien gesenkt und ein Beitrag für den Klimaschutz aber auch für größere Energieunabhängigkeit geleistet.

 

Die KEAN finanziert ein Kontingent an Solar-Checks und stellt Schulungstermine und Materialien für lokale Energieberater zur Verfügung. Diese informieren dann Hauseigentümer bei einem Solar-Check qualifiziert, neutral und kostengünstig, ob ihr Gebäude für die Installation einer Solaranlage geeignet ist. Beworben werden sollen außerdem die Solar-Förderprogramme der Kommunen, das Informationsangebot Solarenergie auf der Homepage sowie im Energieportal und die mögliche Beteiligung an Solarprojekten über die Energiegenossenschaft der Zukunftsgenossen eG.

 

Durch die Solar-Kampagne sollen Synergien bei den Themen Solarenergie, Wärmeerzeugung, Heizungsoptimierung und Stromverbrauch erzeugt sowie die Förderung des Handwerks erreicht werden.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

14.10.2015 - Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung