Antrag an den Kreistag - 2015/324
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Gruppe SPD/Grüne vom 24.11.15 (Eingang: 24.11.15 );Erweiterungsantrag vom 12.12.2015 (Eingang: 14.12.2015) Verwendung des Haushaltsüberschusses 2015
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Anna Alkushovski
- Verantwortlich:
- Ruth, Sigrid
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Beratung
|
|
|
03.12.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Gestoppt
|
|
Kreisausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
21.12.2015
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag der Gruppe SPD/Grüne:
- „1,5 Mio. Euro werden den Kommunen zweckgebunden für Bildung und Erziehung im Bereich der frühkindlichen und kindlichen Bildung zur Verfügung gestellt. u.a. für:
- Frühkindliche Erziehung
- Flüchtlingsarbeit an Ganztagsgrundschulen (pro Schule 10.000 Euro)
- Der restliche Überschuss von ca. 1,5 Mio. Euro soll an die Schuldentilgung fließen.
- Die Verwaltung wird aufgefordert, ein einfaches Verfahren zu entwickeln, um diese Gelder unbürokratisch auszuzahlen.“
Erweiterter Beschlussvorschlag der Gruppe SPD/Grüne vom 12.12.2015:
- „1,6 Mio. Euro werden den Kommunen zweckgebunden für Bildung und Erziehung, als Investition in die Bildungslandschaft, im Bereich der frühkindlichen und kindlichen Bildung zur Verfügung gestellt. u.a. für:
- ca. 1,3 Mio € Frühkindliche Erziehung
- ca. 0,3 Mio € für die Flüchtlingsarbeit an Grundschulen
- Die Mittel für die Flüchtlingsarbeit an Grundschulen werden nach folgendem Verteilungsschlüssel ausbezahlt. Jeder Schulträger erhält einmalig 40 € pro Grundschulkind. Darüber hinaus bekommt jede Ganztagsgrundschule für die ganztägige Betreuung einmalig 5.000 €. Stichtag ist der September 2015.
- Der restliche Überschuss von ca. 1,5 Mio. Euro soll in die Schuldentilgung fließen.
- Die Verwaltung wird aufgefordert, ein einfaches Verfahren zu entwickeln, um diese Gelder unbürokratisch auszuzahlen.“
Sachverhalt
Sachlage:
Zur Beschlussfassung in der Kreistagssitzung am 21. Dezember 2015 stellt die Gruppe SPD/Grüne den als Anlage beigefügten Antrag. Zur Begründung siehe Antrag.
Erweiterte Sachlage vom 12.12.2015:
Zur Beschlussfassung in der Kreistagssitzung am 21. Dezember 2015 stellt die Gruppe SPD/Grüne den als Anlage beigefügten, erweiterten Antrag. Zur Begründung siehe Antrag.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
263,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
475,7 kB
|
