Beschlussvorlage - 2016/096
Grunddaten
- Betreff:
-
Investiver Strukturentwicklungsfonds - Erwerb von Nutria-Fallen für den Deichschutz
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Ulrich Mentz
- Verantwortlich:
- Mentz, Ulrich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
07.06.2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Aus dem Bereich der Lüneburger Jägerschaft hat die Verwaltung erfahren, dass sich die Bestände des Nutrias in unserem Landkreis in den letzten Jahren deutlich erhöht haben – dies belegt die nachfolgende Übersicht über die Entwicklung der Abschüsse aus den vergangenen Jahren:
Jagdjahr | Gemeldete Abschüsse |
2012 / 2013 | 56 Nutrias |
2013 / 2014 | 114 Nutrias |
2014 / 2015 | 162 Nutrias |
2015 / 2016 | 310 Nutrias |
Die Jägerschaft sieht in der aktuellen Ausbreitung des Nutrias vor allem eine Gefährdung des Hochwasserschutzes durch die Aushöhlung der Deichstrukturen. Da Nutrias im Gegensatz zum Beispiel zum Biber oberhalb der Wasserlinie anlegen, kommt es oft zu selbstgegrabenen Erdbauten an Deichen.
Aus Sicht der Verwaltung müssen Wasser- und Deichverbände, Jägerschaft und Landkreis bei dieser Problematik eng zusammenarbeiten. Die Jägerschaft wird Nutria-Fallen (Stückpreis ca. 200 EUR) für einen effektiven Deichschutz anschaffen. Eine Kostenbeteiligung in Höhe von 2.000 EUR für den Erwerb von 10 zusätzlichen Nutria-Fallen aus Restmitteln des investiven Strukturentwicklungsfonds – Sparte „Hochwasserschutz“ wird befürwortet.
