Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2016/199

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag: Dem von der Abteilung Hauswirtschaft und Pflege der Berufsbildenden Schule III in Abstimmung mit der Verwaltung überarbeiteten Raumkonzept zur Sanierung und Modernisierung der Hauswirtschaftlichen Küchen 12 und 14 wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Umsetzung für das nächste Haushaltsjahr einzuplanen.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

 

In seiner Sitzung am 05.04.2016 wurde dem Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
ein von der Abteilung Hauswirtschaft und Pflege der Berufsbildenden Schule III erarbeitetes Umsetzungskonzept für die Sanierung und Modernisierung der Hauswirtschaftlichen Küchen 12
und 14 vorgestellt. Auf die Vorlage 2016/077 wird Bezug genommen.

 

Dieses Konzept sah insbesondere Raumerweiterungen durch die Entfernung von Zwischenwänden vor, die wegen deren tragenden Funktion aufwendig hätten abgefangen werden müssen. Aufwendig und kostenintensiv erschien zudem die notwendige Verlegung von Versorgungs- und Entsorgungsleitungen.

 

Nach einer gemeinsamen Begehung der gemäß dem vorgelegten Konzept umzugestaltenden Bereiche sowie Diskussion über das Notwendige und Machbare hat der Ausschuss die Verwaltung beauftragt, ein Umsetzungskonzept mit der Schule abzustimmen, welches den Erfordernissen eines lehrplangemäßen Berufsschulunterrichts entspricht und sich mit vertretbarem Aufwand umsetzen lässt.

 

Diese Abstimmung ist inzwischen erfolgt.

 

 

 

Nach einer gemeinsamen Begehung, bei der seitens des zuständigen Objektverantwortlichen der Gebäudewirtschaft der Schule die aufwendigen Änderungen der Gebäudetragkonstruktion noch einmal ausführlich erläutert und die möglichen Folgewirkungen für die haustechnischen Installationen erörtert worden sind, hat die Schule ihr Umsetzungskonzept überarbeitet. Dieses überarbeitete Konzept liegt der Vorlage an.

 

Die abgestimmten Änderungen finden sich auf Seite 7 des Konzepts. Besonders wichtig war der Schule, mit den Entwurfsänderungen das Kosten- / Nutzenverhältnis in eine trag- und beschlussfähigere Fassung zu bringen. Das ist aus Sicht der Verwaltung auch gelungen:

 

Auf den großen Wanddurchbruch in der tragenden Wand der Küche 14 wird seitens der Schule verzichtet. Der daneben liegende kleine Raum soll nun durch eine leichte Trennwand geteilt werden,
so dass ein separater Umkleideraum für männliche Schüler und ein davor liegender kleiner Eingangsflur für die Küche und die beiden Umkleiden entsteht. Die männlichen Schüler, auch anderer Klassen, können so über diesen Flur den neuen Umkleideraum erreichen ohne durch die Küche zu gehen.

 

Die aufwendige statische Abfangung der drei darüber liegenden Geschosse kann dadurch entfallen. Auch an den Installationen in dem Bereich kann einiges erheblich vereinfacht werden. Kostenträchtige Verlegungen von Fallrohren aus den Obergeschossen und den Wasserleitungen sowie eine Änderung der Heizung im Nebenraum können vermieden werden. Verzichtet wird aus Kostengründen auch auf den Rückbau der Garderobenschränke des Flures.

 

Insbesondere durch den wegfallenden Wanddurchbruch mit statischer Abfangung wird die Maßnahme um einiges günstiger und kann insgesamt aus dem verbleibenden Haushaltsrest des Ansatzes für  2016 und dem Finanzplanungsansatz für 2017 finanziert werden. Die Gesamtkosten werden nach der geänderten Umsetzungsplanung auf rund 200.000 € geschätzt.

 

An dem übrigen Umsetzungskonzept hält die Schule fest, da dieses für einen lehrplan- und zeitgemäßen Berufsschulunterricht erforderlich ist. Diese Beurteilung wird seitens der Verwaltung gestützt.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

23.08.2016 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung