Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2016/212

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Um die Sanierungsaktivitäten und die Energieeffizienz in Privathaushalten zu verstärken, hat die Klimaschutzleitstelle 12 öffentliche Bibliotheken und Kommunen mit dem Energiepaket ausgestattet. Für die Fortführung und Weiterentwicklung des Angebots werden 3.000 € aus dem Strukturentwicklungsfonds bereitgestellt.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

Die Klimaschutzleitstelle hat einen Schwerpunkt im Bereich Energieeinsparung und –effizienz bei Privathaushalten gesetzt. Die verschiedenen Projekte werden unter dem Logo „Klimaschutz daheim“ gebündelt.

Privathaushalte werden zum einen direkt angesprochen durch die Bewerbung von Fördermitteln und durch thematische Kampagnen (Heizungspumpen-Tausch, Solar-Check) und zum anderen indirekt über Multiplikatoren wie Energieberatungsstellen, das Handwerk oder die Schornsteinfeger. Besonders in Privathaushalten bestehen darüber hinaus viele geringinvestive Möglichkeiten zur kostengünstigsten Energieeinsparung (z.B. Tausch der alten Leuchtmittel und Heizungsoptimierung).

 

Die Ausstattung von öffentlichen Bibliotheken mit Informationsmaterialien, ausleihbaren Fachbücher, Messgeräten und Kinderliteratur, LED-Koffer und Serviceangeboten zielt auf die stärkere Umsetzung dieser kleinteiligen Einspar- und Sanierungsmaßnahmen.

Dieses niederschwellige Angebot an Orten mit hohem Publikumsverkehr wurde auf 12 öffentliche Bibliotheken und Kommunen ausgeweitet und auch der Energieversorger EVDB AG hat an seinen zwei Standorten selbstständig ein Energiepaket bereitgestellt. Das Energiepaket des Landkreises wurde erweitert um zusätzliche Literatur, neue Messgeräte und LED-Leuchtmittel. Weiterhin bieten einige Büchereien die Erst-Informationen und die Vermittlung zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale und zum CarSharing-Angebot vor Ort an. Diese Serviceangebote werden bei der Einführung durch Gutscheine seitens der Kommune und der Klimaschutzleitstelle beworben.

 

Das Energiepaket ist daher gut geeignet, die Wahrnehmung des Themas Energieeffizienz in Privathaushalten in der Öffentlichkeit zu verbessern, Informationen dauerhaft zur Verfügung zu stellen und das Angebot der kommunalen Büchereien zu erweitern. Für die Fortführung und Weiterentwicklung des Angebots werden weitere Mittel benötigt.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

13.09.2016 - Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung