Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2016/366

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag: Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

Sachlage:

Im Jahr 2016 waren die Arbeitsschwerpunkte im Fachdienst 60 Bauen: Digitale Bauaktenführung und digitale Sachbearbeitung. Ziel war es, das Baugenehmigungsverfahren bürgerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Diese Arbeitsschwerpunkte gilt es im Jahr 2017 weiter zu verfolgen. Zudem sollen Arbeitsprozesse im Zuge einer neuen Organisationsstruktur im Fachdienst weiter optimiert werden.

 

Sachstand 2016

 

Die Einführung des elektronischen Baugenehmigungsverfahrens (Bauen-Online) wurde im Jahr 2016 weiter vorangebracht. Der Fokus bei der Optimierung von „Bauen-Online“ lag für 2016 auf der technischen Umsetzung einer möglichst nutzerfreundlichen Anwendung und der kompletten elektronischen Sachbearbeitung bei den Hauptverfahren im Baugenehmigungsverfahren. Von den 555 genehmigten Anträgen wurden 385 Anträge in elektronischen Verfahren beschieden.

 

Durch die elektronische Beteiligung interner und externer Behörden sind die Rücklaufzeiten der Unterlagen deutlich verringert. Bauanträge, die nach wie vor in Papierform eingereicht werden, werden eingescannt und ebenso digital geprüft wie die über NAVO (Niedersächsisches Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online) eingehenden elektronischen Anträge.

 

Die durchschnittliche Laufzeit vollständiger Anträge, bis zur Erteilung der Genehmigung, lag im Jahr 2016 bei 47 Kalendertagen (Vorjahr 44 Kalendertage) sowie 141 Kalendertage (Vorjahr 139 Kalendertage) ab Eingang. Hier ist es Ziel für die kommenden Jahre die durchschnittliche Laufzeit der Bearbeitung deutlich zu reduzieren. Daher findet auch eine Prozessoptimierung im Fachdienst Bauen statt. Die Erkenntnisse aus dieser Optimierung sollen entsprechend in die Fallbearbeitung eingebracht werden, um die Serviceorientierung des Fachdienstes weiter auszubauen.

 

Die Anzahl der Bauanträge belief sich für das Jahr 2016, von Januar bis November, auf 667 Bauanträge (Vorjahr 627). Dem stehen 555 Baugenehmigungen entgegen (Vorjahr 549). Die 555 Baugenehmigungen sind wie folgt verteilt:

 

Januar bis November 2016

Januar bis November 2015

Wohnraum 287

Wohnraum 257

Gewerbe 46

Gewerbe 67

Landwirtschaft 27

Landwirtschaft 40

Sonstige 195

Sonstige 185

 

Ziele 2017

 

Ziel ist es, in 2017 alle Anträge (Baugenehmigungen, Ausnahmen, Befreiungen, Abweichungen) elektronisch zu bearbeiten.

 

Ziel für das Jahr 2017 ist es auch eine Werbekampagne einzuleiten, um Entwurfsverfasser für die digitalen Bauanträge zu gewinnen, somit das Einscannen von Bauanträgen zu verringern und die Prozessoptimierung im Fachdienst Bauen weiter voranzutreiben.

 

Der Fachdienst 60 Bauen befindet sich aktuell in einem dynamischen Veränderungsprozess.

Die Erkenntnisse aus der Prozessoptimierung werden in 2017 umgesetzt. Die ersten Bausteine aus der Prozessoptimierung sollen schon in einer Pilotphase im Januar 2017 umgesetzt werden.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

10.01.2017 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - zur Kenntnis genommen

Erweitern

06.02.2017 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung