Beschlussvorlage - 2017/037
Grunddaten
- Betreff:
-
Strukturentwicklungsfonds für den Landkreis Lüneburg - Verteilung der Haushaltsmittel aus den Haushaltsjahren 2017 und 2018
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Ulrich Mentz
- Verantwortlich:
- Mentz, Ulrich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
13.02.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Dem Verteilerschlüssel für die Vergabe der Mittel des Strukturentwicklungsfonds auf die verschiedenen Sparten wird für die Jahre 2017 und 2018 vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts wie folgt zugestimmt:
Sparte | Mittel 2016 | Veränderung | Mittel 2017/8 |
Sportförderung | 190.000 EUR | 0 | 190.000 EUR |
Klimaschutz | 40.000 EUR | 0 | 40.000 EUR |
Hochwasserschutz | 40.000 EUR | 0 | 40.000 EUR |
Tourismus | 40.000 EUR | 0 | 40.000 EUR |
Natur- und Tierschutz | 40.000 EUR | 0 | 40.000 EUR |
Gesamt | 350.000 EUR |
| 350.000 EUR |
Sachverhalt
Der Vorschlag der Verwaltung für die Mittelverteilung der Jahre 2017 und 2018 wird wie folgt begründet:
- Die bisherige Sparte „IuK-Infrastruktur“ ist aufgrund der Veranschlagung für das Breitbandprojekt an anderer Stelle nicht mehr aufgeführt.
- Die bisherige Mittelverteilung hat sich nach Einschätzung der Verwaltung bewährt. Insofern sind erstmalig keine Veränderungen vorgenommen worden.
- Die Mittelausstattung der Sparte „Sportförderung“ enthält weiterhin einen Anteil in Höhe von 5.000 EUR für die Sporthallenreinigung in den Schulferien.
- Die Sparte „Hochwasserschutz“ entspricht der ehemaligen Sparte „Deichbau“. Da der Deichneubau im Bereich der Stadt Bleckede abgeschlossen ist, können die Haushaltsmittel nur für andere Projekte, die dem Hochwasserschutz dienen – wie z.B. das Auenmanagement – genutzt werden.
- Die Haushaltsmittel der Sparte „Tourismus“ können entweder für eigene touristische Maßnahmen oder zur Kofinanzierung wichtiger touristischer Infrastrukturprojekte der Gemeinden verwendet werden – z.B. Ausbau des Hafens bzw. des Anlegebereiches Neu Darchau – Darchau.
- Die Mittel der Sparte „Natur- und Tierschutz“ werden teilweise (25.000 EUR/a) für den Kreisanteil der Betriebskosten des Arche Zentrums Neuhaus verwendet. In den vergangenen Jahren erfolgte aus diesen Mitteln zudem die Unterstützung der Katzenhilfe.
