Beschlussvorlage - 2017/047
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung des Vereins Eltern helfen Eltern e. V. Gemeinschaft für Pflege- und Adoptivfamilien in Stadt und Landkreis Lüneburg im Haushaltsjahr 2017
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Zenker-Bruns, Karsten
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
22.02.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Dem Verein Eltern helfen Eltern e. V. Gemeinschaft für Pflege- und Adoptivfamilien Stadt und Landkreis Lüneburg wird für das Jahr 2017 ein Zuschuss von höchstens 3.000,00 € bewilligt. Der Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Haushalts des Landkreises Lüneburg 2017.
Sachverhalt
Sachlage:
Der Pflegeelternverein „Eltern helfen Eltern“ stellt auch für das Haushaltsjahr 2017 einen Zuschussantrag. Nachstehend sind die Aktivitäten des Vereins in 2016 und die Planung für 2017 zusammengefasst dargestellt.
Im Jahr 2016 fanden folgende Veranstaltungen statt.
- Jahreshauptversammlung am 14.03.2016
- Tagesseminar „Stark bleiben für die besonderen Herausforderungen – Resilienz und Stressbewältigung für Pflege- und Adoptiveltern“ mit der Referentin Andrea Peter, Klinik Schwedeneck am 12.03.2016
- Abendseminar „Drogenkonsum/-missbrauch – wie erkenne ich, ob mein Kind gefährdet ist? Wo bekomme ich Hilfe?“ mit den Referentinnen Laura Hartung, Drobs Lüneburg und Dr. Anja Lavicka, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin am 06.04.2016
- Abendseminar „Medienpädagogik, Medienmissbrauch, Mediensucht“ mit dem Referent Eberhard Freitag, RETURN – Fachstelle Mediensucht Hannover am 02.05.2016
- Sommerfest bei Familie Schultz-Wartemann in Hohenfier am 13.08.2016
- Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Pfad Niedersachsen „ Pflege- und Adoptivkinder alkoholabhängiger Mütter, FAS-Syndrom“ mit dem Referent Prof. Dr. Hans-Ludwig Spohr, assistiert von Frau Dr. Heike Wolter am 05.11.2016
Im Jahr 2016 fanden folgende regelmäßige Termine statt:
- Gesprächskreis mit Frau Professor Dr. Gisela Adam-Lauer zu pädagogisch-psychologischen Themen. Der Gesprächskreis hat 2016 acht Mal stattgefunden.
- Gesprächskreis über Kinder mit FASD unter Leitung von Sibylle Tyralla in der Jugendherberge. Der Gesprächskreis spricht die jeweiligen Termine ab. Der Gesprächskreis fand 2016 vier Mal statt.
- Supervisionsgruppe – Systemische Beratung unter Leitung von Ingrid Strodel. Diese Gruppe organisiert sich selbst und öffnet sich immer wieder für neue Teilnehmer.
Für das Jahr 2017 sind folgende Veranstaltungen vom Pflegeelternverein geplant:
- Abendseminar „Gesetzliche Betreuung“ mit dem Referent Martin Schwuchow, Betreuungsbehörde Landkreis Lüneburg am 23.02.2017(voraussichtliche Kosten: keine)
- Tagesseminar „Das traumatisierte Kind im familiengerichtlichen Verfahren“ mit dem Referent Dr. Andreas Bömelt am 11.03.2017 (voraussichtliche Kosten: Keine – die Veranstaltungskosten gehen zu Lasten der Stiftung zum Wohle des Pflegekindes)
- Tagesseminar „SGB VIII“ mit der Referentin Henrike Hopp am16.09.2017 (voraussichtliche Kosten: keine- die Veranstaltungslosten werden von Pfad Niedersachsen übernommen)
- Tagesseminar „Geschwisterkinder“ mit der Referentin Marlies Winkelheide voraussichtlich im November 2017(voraussichtliche Kosten 1.000,00 Euro)
Diese Fortbildungsthemen sind vom Pflegeelternverein mit den Pflegekinderdiensten der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg abgesprochen worden, entsprechen den Wünschen der Pflegeeltern in Hansestadt und Landkreis und sind auch aus pädagogischer Sicht für die Arbeit mit den Pflegeeltern bereichernd. An diesen Abenden/Seminaren nehmen nicht nur Pflegeeltern teil, die Mitglieder im Pflegeverein sind, sondern diese Veranstaltungen sind für alle Pflegeeltern offen.
Neben den Fortbildungsveranstaltungen sind folgende weitere Aktivitäten für das Jahr 2017 geplant:
- Mitgliederversammlung im Februar / März 2017 (voraussichtliche Kosten 25,00 Euro)
- Supervision (voraussichtliche Kosten: 1.600,00 Euro)
- Gesprächskreis mit Professor Dr. Adam Lauer (voraussichtliche Kosten 770,00 Euro)
- Weihnachtsfeier (voraussichtliche Kosten 200,00 Euro)
Der Verein hat für das Jahr 2017 neben den Kosten für die Aktivitäten des Vereins „Eltern helfen Eltern“ in Höhe von 3.595,00 Euro für die Vorstandsarbeit/Verwaltung Kosten in Höhe von 2.830,00 Euro veranschlagt, so dass die gesamten geplanten Ausgaben 6.425,00 Euro betragen. Bei Abzug der voraussichtlichen Einnahmen (Mitgliedsbeiträge und Teilnehmerbeiträge für Fortbildungen) in Höhe von 3.025,00 Euro besteht aus Sicht des Vereins ein Zuschussbedarf in Höhe von 3.400,00 Euro.
Wie dem Kassenbericht (Kassenstand vom 31.12.2016) des Vereins zu entnehmen ist, hat der Verein ein Guthaben in Höhe von 798,00 Euro.
Die Aktivitäten des Vereins stellen einen wesentlichen Beitrag zu den Angeboten der kommunalen Jugendhilfe dar. Die Verwaltung schlägt daher vor, einen Zuschuss in Höhe von maximal 3.000,00 Euro für 2017 zu bewilligen.
Vertreterinnen des Vereins werden voraussichtlich am Sitzungstermin für Fragen zur Verfügung stehen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
313,5 kB
|
