Berichtsvorlage - 2017/231
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorstellung des Projekts "Lüneburger Alterslotsen"
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Sozialhilfe und Wohngeld
- Bearbeitung:
- Yvonne Brandts
- Verantwortlich:
- Schäfer, Christopher
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales und Gesundheit
|
Kenntnisnahme
|
|
|
29.08.2017
|
Sachverhalt
Sachlage:
Der Landkreis Lüneburg ist Gesundheitsregion. In diesem Rahmen wurde das Projekt „Lüneburger Alterslotsen“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, älteren Menschen Hilfestellungen zu leisten, damit diese möglichst lange in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld leben können. Die „Lüneburger Alterslotsen“ nehmen dabei eine beratende Funktion ein. Sie helfen älteren Menschen die Inanspruchnahme des Versorgungssystems sicherzustellen und damit Krankheit bzw. Pflegebedürftigkeit zu mindern und Krankenhauseinweisungen zu reduzieren. Sie tragen dadurch dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu sichern.
Am Projekt beteiligte Akteure sind der Landkreis Lüneburg, Hausärzte, Pflegedienste, stationäre Pflegeeinrichtungen, der Senioren- und Pflegestützpunkt Lüneburg, die KV Lüneburg, die Alzheimer-Gesellschaft Lüneburg und die Gesundheitsholding Lüneburg.
Die Projektlaufzeit beträgt 2 Jahre (01.05.2016 bis 30.04.2018). Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf ca. 243.000,00 €. Die Höhe der Eigenmittel beträgt 142.600,00 €. Die Eigenmittel stammen vom Landkreis Lüneburg und der Gesundheitsholding Lüneburg. Das Projekt wird mit ca. 100.000,00 € vom Land Niedersachsen gefördert.
Prof. Dr. med. Christian Maaser, ärztlicher Leiter des Projekts und Chefarzt der Geriatrie im Klinikum Lüneburg, berichtet über die Arbeit des Projektes.
