Beschlussvorlage - 2004/122
Grunddaten
- Betreff:
-
Haushalt 2005;hier: Veranschlagung Lehr- und Unterrichtsmittel für die kreiseigenen Schulen
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Thielert, Hartmut
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
|
Beratung
|
|
|
09.11.2004
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Ab Haushaltsjahr 2005 sollen die Schülersätze für die allgemein
bildenden Schulen in Anlehnung der Sätze der Schulen in der Stadt Lüneburg
angeglichen werden. Durch diese Ansätze werden die Haushaltsstellen 520
unterrichtsbezogen, 521 nicht unterrichtsbezogen, 522 Ersatzbeschaffung
Mobiliar und 590 Lehr- und Unterrichtsmittel, abgedeckt. Nicht abgedeckt werden
mit diesen Pauschalsätzen die Sicherheitsüberprüfung der Sporthallen, die
laufende Unterhaltung der Sportgeräte sowie die Mittel für den Kochunterricht.
Auch die Haushaltsstellen Bürobedarf, Bücher und Zeitschriften, Porto und
Telefongebühren und dergleichen sind nicht im Rahmen dieser Schülersätze
enthalten. Hierfür werden im Rahmen der Budgetierung Haushaltsmittel
bereitgestellt. Auch die Bewirtschaftungs- und Bauunterhaltungskosten werden
durch die Veranschlagung der Schülersätze nicht abgedeckt.
Im Einzelnen sind folgende Sätze ab Haushaltsjahr 2005
vorzusehen:
Klassensatz: 170,00
pro Schüler Sek. I Bereich: 14,00
pro Schüler Sek. II Bereich: 17,00
Sachverhalt
Sachlage:
Mit Kreistagsbeschluss vom 25.02.2002 wurden die Klassen und
Schülersätze in Angleichung an die Sätze der Stadt Lüneburg angehoben. Für das
Haushaltsjahr 2004 wurden folgende Klassen und Schülersätze für die allgemein
bildenden Schulen festgelegt:
pro Klasse: 187,90
pro Schüler Sek. I Bereich 14,09
pro Schüler Sek. II Bereich: 18,79 .
Ab dem Haushaltsjahr 2004 hat die Stadt Lüneburg die
Schülersätze auf folgende Pauschalen gekürzt:
pro Klasse: 169,11
pro Schüler Sek. I Bereich: 13,52
pro Schüler Sek. II Bereich: 16,90 .
Für das Haushaltsjahr 2005 hat die Stadt Lüneburg keine
weiteren Kürzungen vorgesehen.
Um ab Haushaltsjahr 2005 wieder eine Angleichung an die
Veranschlagung der Stadt Lüneburg zu erzielen, ist beabsichtigt, für die
allgemein bildenden Schulen des Landkreises Lüneburg, für das Haushaltsjahr
2005 folgende Sätze zu berücksichtigen:
Klassensatz: 170,00
pro Schüler Sek. I Bereich: 14,00
pro Schüler Sek. II Bereich: 17,00 .
Im Haushaltsjahr 2004 wurden für Lehr- und Unterrichtsmittel
bei den Haushaltsstellen 520, 521, 522 und 590 bei einer Gesamtschülerzahl an
den allgemein bildenden Schulen (außer Sonderschulen) von 7.435 Schülern ein
Gesamtbetrag von 160.190,00 veranschlagt. Im Haushaltsjahr 2005 ergibt sich
für die oben genannten Haushaltsstellen unter Berücksichtigung der neuen
Pauschalsätze für Klassen- und Schülerpauschalen für die allgemein bildenden
Schulen (außer Sonderschulen) ein Gesamtbetrag von 149.160,00 . Hieraus ergibt
sich ein Einsparungspotenzial von 11.030,00 , gegenüber dem Haushaltsjahr
2004, bei einer Gesamtschülerzahl von 7.249 Schülern.
Die aufgrund der Schüler- und Klassenzahlen in den einzelnen
Schulen errechneten Pauschalen werden weiterhin in einem Deckungsring den
Schulen im Rahmen der Budgetierung zur Verfügung gestellt. Die Schulen sind
dann selbst in der Lage, zu entscheiden, wie die Mittel eingesetzt werden
sollen oder ob ggf. Mittel für die Ansparung größerer Gegenstände für das
folgende Haushaltsjahr übertragen werden sollen.
Ansätze für die Sonderschulen und Berufsbildenden Schulen
Bei den Sonderschulen und den Berufsbildenden Schulen werden
die Haushaltsmittel weiterhin nach den Durchschnittswerten der Vorjahre, unter
Berücksichtigung der Schülerzahlenentwicklung, veranschlagt.
Auch hier wird bei den variablen und steuerbaren
Ausgabeansätzen eine Reduzierung von 5 % angestrebt.
