Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2017/388

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:   Siehe Sachlage

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Für das Haushaltsjahr 2017 stehen Haushaltsmittel des Strukturentwicklungsfonds in Höhe von 195.000,00 €  für die Förderung des Sports zur Verfügung.

 

Im Rahmen des Sportausschusses vom 22.03.2017 sind bereits  zehn Anträge positiv beschieden und Haushaltsmittel in Höhe von 84.250,00 € vergeben worden. Auf die Vorlage 2017/073 wird verwiesen.

 

In der Sportausschusssitzung vom 14.06.2017 sind weitere weitere sechs Anträge positiv beschieden und weitere Haushaltsmittel in Höhe von 71.600,00 € vergeben worden. Auf die Vorlage 2017/154 wird verwiesen.

 

Somit verbleiben Haushaltsmittel des Strukturentwicklungsfonds in Höhe von 39.150,00 € für das Haushaltsjahr 2017.

 

Folgende Anträge liegen der Verwaltung zur Beratung und Beschlussfassung vor:

 

1. Antrag der Schützengilde Bleckede auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 10.000,00 € für die Modernisierung der Zielerfassungsanlage. Dieser Antrag ist bereits mehrfach Beratungsgegenstand des Sportausschusses  und der Kreisausschusses gewesen.

Der Kreisausschuss hat am 21.08.2017 folgenden Beschluss gefasst:

„Die Schützengilde Bleckede erhält einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.000,00 € für die Modernisierung der Zielerfassungsanlage. Das entspricht dem Zuschuss der Stadt Bleckede. Über einen höheren Kreiszuschuss soll erneut der Sportausschuss beraten.“

 

2. Antrag des MTV Treubund Lüneburg von 1848 e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 4.200,00 €

für die Erneuerung des undichten Mitteldaches des Tribünengebäudes im Sportpark Uelzener Strasse.

Das Mitteldach des Tribünengebäudes ist undicht und muss erneuert werden. Hierzu sind Gesamtkosten in Höhe von 17.750,00 € veranschlagt.

Der MTV Treubund hat inzwischen den Kreissportbund Lüneburg in die Finanzierung einbezogen.

Die Verwaltung empfiehlt einen Kreiszuschuss in Höhe von 4.200,00 € zu gewähren.

 

3. Antrag des SV Göhrde Nahrendorf-Oldendorf auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.300,00 € für die Dachsanierung und die Erneuerung der Heizungsanlage des Sportheims.

Das Sportheim des SV Göhrde in Nahrendorf stammt aus dem Jahre 1984 und ist seitdem umfangreich von allen Abteilungen des Vereins genutzt worden. Darüber hinaus ist das Sportheim zu einem regionalen gesellschaftlichem Veranstaltungsort für viele Bewohner geworden.

Das vorhandene Dach (Faserzementplatten mit Asbest) ist nicht mehr wetterfest und undicht. Eine komplette Erneuerung incl. der integrierten Lüftungsanlage ist notwendig.

Weiterhin soll die vorhandene Heizungsanlage aufgrund erhöhter Wartungs- und Reparaturkosten durch eine Gasheizung ersetzt werden.

Anhand von Kostenvoranschlägen betragen die Gesamtkosten rund 25.000,00 €. Hierzu beantragt der SV Göhrde einen Kreiszuschuss im Höhe von 6.300,00 €.

Die Verwaltung empfiehlt den beantragten Kreiszuschuss in Höhe von 6.300,00 €  zu gewähren.

 

4. Der Antrag des TuS Barskamp e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 60.000,00 € für den Anbau eines Bewegungs-/ Gymnastikraums.

Der TuS Barskamp mit rund 600 Mitglieder schaut auf eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Qualität seines Angebots in den letzten Jahren zurück. Hervorgehoben wird die Entwicklung in

der Gesundheitssportabteilung.

Trotz begrenzter Kapazitäten wird der vorhandene Versammlungs-/Gymnastikraum wöchentlich von rund 180 Teilnehmern am Reha- und Gesundheitssport genutzt. Diese Nutzung ist mit  erheblichen Unzulänglichkeiten verbunden und führt zu der Entscheidung einen neuen Bewegungs-/Gymnastikraum anzubauen, um sich zukunftsorientiert aufzustellen.

Der alte Versammlungsraum wird umgestaltet und zum Lagerraum für die Sportgeräte, eine neue Umkleidekabine soll entstehen und ein Behinderten WC eingebaut werden.

Der neue bedarfsgerechte Bewegungsraum wird auch dann den 29 Kindern des vereinseigenen Kindergartens zur Verfügung stehen.

Die Gesamtkosten werden mit 256.000,00 € beziffert.

Die Verwaltung empfiehlt zunächst eine erste Rate in Höhe von 20.000,00 € zu gewähren und eine zweite Rate in Höhe von 40.000,00 € zu signalisieren. Auch eine Splittung in eine zweite Rate und eine dritte Rate zu je 20.000,00 € wäre denkbar. Dies würde dem Verein zunächst Planungssicherheit für sein Vorhaben geben.

 

5. Antrag des TC Dahlenburg auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 4.000,00 € für den Anschluss der Heizungsanlage an das Biogasblockkraftwerk.

Der TC Dahlenburg ist ein kleiner Tennisverein mit einer aktiven Jugendabteilung. Dies zeigt auch die Kooperation mit der Oberschule Dahlenburg in Form einer Tennis AG.

Es ist Ziel des Vereins weiterhin Jugendsport zu günstigen Konditionen anbieten zu können. Hierzu ist die Gebäudeerhaltung mit dauerhaftem Heizbetrieb von großer Bedeutung. Die 30 Jahre alte Heizungsanlage soll demnächst  erneuert werden. Nur die Warmwasserversorgung im Sanitärbereich und eine Raumheizung bei Frostgefahr sind momentan sichergestellt. Vor diesem Hintergrund  hat sich der Verein für einen Anschluß an das Biogasblockkraftwerk entschieden, um die zur Verfügung stehende überschüssige Wärmeenergie zu nutzen. Diese kann zu sehr günstigen Preisen abgenommen werden. Entsprechende Verträge liegen vor.

Weiterhin wird kein eigener Gasanschluss benötigt und teure Wartungskosten an der Heizungsanlage und dem Abgassystem entfallen.

Die Kostenvoranschläge der Fachfirmen veranschlagen die Gesamtkosten mit rund 22.000,00 €.

Zu anliegendem Finanzierungsplan bleibt zu ergänzen, dass aufgrund der angespannten Haushaltslage  der Flecken Dahlenburg nicht in der Lage ist einen finanziellen Zuschuss zu dem Vorhaben zu gewähren. Die Gemeinde unterstützt das von ihr begrüsste Vorhaben durch die kostenfreie Verpachtung auf unbestimmte Zeit eines kleinen Gemeindegrundstücks, das für die Verlegung des Anschlusses aber unabdingbar ist. Dies sichert auch den Finanzierungsanteil des KSB/LSB.

Die Verwaltung empfiehlt einen Kreiszuschuss in Höhe von 4.000,00 € zu gewähren.

 

Obige fünf Anträge ergeben bereits ein Zuschussvolumen von 40.500,00 €.  Diese geringe Überschreitung der zur Verfügung stehenden 39.150,00 €  müsste durch Einsparungen nicht in vollem Umfange abgerufener Zuschüsse gedeckt sein.

 

Es liegen der Verwaltung aktuell noch eine Vielzahl weiterer Anträge vor, die hauptsächlich erst 2018 zum Tragen kommen.

Hier eine inhaltlich kurze Auflistung der Vorhaben, die verwaltungsseitig zu anliegender Antragsübersicht 2017/2018 zusammengefasst wurde. Die Reihenfolge ist eingangsbedingt.

 

Der MTV Treubund plant die Rasenerneuerung des Sportplatzes Hasenburger Grund. Zu den Gesamtkosten von 8.400,00 € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 3.800,00 € beantragt.

 

Der TuS Hohnstorf (Elbe) plant die Errichtung eines Outdoor-Fitnessparcours. Zu den Gesamtkosten von 26.692,90 €  ist Kreiszuschuss in Höhe von 5.300,00 € beantragt.

 

Der Lüneburger Kanu Club plant die Erweiterung des Bootslagers. Der aktuelle Antrag wird aufgrund von Auflagen der Baugenehmigungsbehörde überarbeitet. Die geschätzten Gesamtkosten werden rund 30.000,00 €  (aktuell 25.000,00 €) und der beantragte Kreiszuschuss wird rund 8.000,00 € ( aktuell 6.200,00 € ) betragen.

 

Der Reit- und Fahrverein Lüneburg plant die Erneuerung der Reithallenbeleuchtung mittels LED. Zu den Gesamtkosten von 5.700,00 € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 1.900,00 € beantragt.

 

Der Tennisclub „76“ Scharnebeck plant die Anschaffung einer Tenniswand. Zu den Gesamtkosten von 13.500,00 € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 3.200,00 € beantragt.

 

Der Tennisclub Bleckede plant Modernisierungsmaßnahmen ( Dach ) am Vereinsheim. Zu den Gesamtkosten von 19.000,00  € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 4.700,00 € beantragt.

 

Der Schützenverein Soderstorf plant die energetische Sanierung des Schießstanddaches. Zu den Gesamtkosten von 35.500,00  € ist ein Kreiszuschuss  in Höhe von 7.000,00 € beantragt.

 

Der RuF Echem Scharnebeck plant die Einbringung eines wetterfesten und elastischen Sandbodens  mit spezieller Quarzsandmischung in das Dressurareal. Zu den Gesamtkosten von 70.000,00 € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 15.000,00 € beantragt.

 

Der Ochtmisser Sport Verein plant den Einbau einer Drainage auf dem Trainingsplatz. Zu den Gesamtkosten von 7.300,00 € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 2.400,00 € beantragt.

 

Der TuS Erbstorf plant die Erneuerung der Sportplatzbewässerung. Zu den Gesamtkosten in Höhe von 67.000,00 € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 13.400,00 € beantragt.

 

Der TSV Adendorf plant die Erweiterung der Flutlichtanlage, den Ankauf von Containern und den Tribünenbau zwischen dem C und D Platz. Zu den Gesamtkosten von 40.000,00 € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 10.000,00 € beantragt.

 

Der MTV Treubund plant den Neubau eines Tennisheimes im Sportpark Kreideberg. Zu den Gesamtkosten von 420.000,00 € ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 118.000,00 € geplant.

 

Der RuF Dahlenburg muss entstandene Sturmschäden reparieren. Geschätzte Materialkosten rund 30.000,00 €. Der Verein ist nicht versichert und bittet um Hilfe.

 

Alle Vereine haben eine Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn erhalten.

Das Antragsvolumen der aufgelisteten Anträge beträgt 192.700,00 €.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

06.12.2017 - Sportausschuss

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung