Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2017/429

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag: Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Kreisjugendring Lüneburg e.V. einen Zuschuss in Höhe von maximal 5.000,00 € für das Jahr 2018. Dieser Zuschuss dient zur Deckung des Defizites bei den Aktivitäten und ist anteilig für die Organisation- und Geschäftskosten zu verwenden. Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2018.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Wie in jedem Jahr beantragt der Vorstand des Kreisjugendringes Lüneburg e.V. für das Jahr 2018 einen Kreiszuschuss in Höhe von 5.000,00 €. Dieser Zuschuss dient im Wesentlichen zur Deckung des Defizites bei der Durchführung der geplanten Aktivitäten und nur zu einem geringem Teil zur Deckung der Organisations- und Geschäftskosten.

Die Höhe des beantragten Zuschusses von 5.000,00 € ergibt sich aus dem in der Anlage beigefügten Haushaltsplan, der auf der Vollversammlung des Kreisjugendringes am 06.11.2017 in Adendorf beschlossen wurde.

 

Der beantragte Zuschuss für das Jahr 2018 ist um 1.000,00 € geringer als im Vorjahr. Dies ist begründet mit geringeren Kosten der Aktivitäten im Jahre 2017. Leider musste die Herbstfahrt nach Brüssel abgesagt werden.

Verwaltungsseitig ist mit dem Vorstand des Kreisjugendringes vereinbart worden, auf eine Rückzahlung zu verzichten und somit können rund 1.000,00 € mehr nicht verbrauchter Haushaltsmittel in das neue Jahr übernommen werden. 

Generell ist dem Kreisjugendring in diesem Zusammenhang eine stets sparsame und verantwortungsvolle Haushaltsführung zu bescheinigen, wie die stets beanstandungsfreien Kassenprüfungen ebenfalls belegen.

 

Die beschlossene Angebotspalette für das Jahr 2018 entspricht im Wesentlichen dem Vorjahr. Ein bewährtes Grundgerüst an Aktivitäten hat sich etabliert, zu dem auch das jährliche Jugendgruppenleitertreffen zählt. Rund 100 Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter haben sich am 10.März 2017 in  der Feuerwache Lüneburg zum geselligen Erfahrungsaustausch, zur Ehrung von verdienten Jugendgruppenleitern und zum gemeinsamen Essen und Spielen getroffen.

Das Jugendgruppenleitertreffen 2018 ist für den 09.03.2018 im Schützenhaus Reinstorf geplant und es werden wieder rund 100 Gäste erwartet.

 

Die zweite große „Danke-schön-Veranstaltung“ für Jugendleiter ist die Kulturveranstaltung. 2017 ist in Hamburg –Schmidt´s Tivoli – mit dem Stück  Ciny Reller besucht worden.

 

Ebenfalls etablieren sich zunehmend Veranstaltungen wie die Runden Tische. Hier werden Informations-  und Diskussionsforen geschaffen, um Politik und Jugend ins Gespräch zu bringen.

 

Dies gilt auch für die drei Fort- und Weiterbildungsangebote. U.a. ging es um die Medienkompetenz bei Kindern. Für 2018 sind entsprechende Fortsetzungen geplant.

 

Wie oben bereits erwähnt ist die Herbstfahrt zur politischen Bildung mangels ausreichender Teilnehmer ausgefallen. Dies wird im Vorstand diskutiert und nach neuen Wegen oder Angeboten gesucht.

Der Kreiszuschuss dient weiterhin zur Finanzierung der Organisations-und Geschäftskosten. Die Einzelpositionen sind in den letzten Jahren gleich hoch geblieben.

 

Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass die Aktivitäten des Kreisjugendringes eine bedarfsgerechte

Ergänzung im Jugendarbeitsspektrum des Landkreises Lüneburg darstellen und somit wird verwaltungsseitig vorgeschlagen dem Kreisjugendring Lüneburg einen Kreiszuschuss in Höhe von 5.000,00 € für das Jahr 2018 zur Verfügung zu stellen.

Entsprechende Haushaltsmittel stehen im Produkt 362-100 zur Verfügung und werden nach Genehmigung des Haushalts ausgezahlt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

17.01.2018 - Jugendhilfeausschuss - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung