Beschlussvorlage - 2017/433
Grunddaten
- Betreff:
-
Projekte im Rahmen der Familienförderung im Jahr 2018
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Zenker-Bruns, Karsten
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
|
|
|
17.01.2018
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Information über die Projektbeteiligungen im Bereich der Familienförderung und der Fortsetzung des Programms „Gut Ankommen“ zustimmend zur Kenntnis.
Zur Co-Finanzierung der Landesmittel erhält
- das Projekt Handwerkszeug für Eltern und Kinder im Haushaltsjahr 2018 einen Zuschuss des Landkreises Lüneburg in Höhe von 6.500,00 €.
- das Projekt „Starke Eltern – Starke Kinder“ einen Zuschuss des Landkreises Lüneburg in Höhe von 625,00 €.
- das Projekt „Mutter-Kind-Treff“ in Bardowick zur Fortsetzung der Arbeit einen Zuschuss von maximal 1.619,75 €.
- die gemeinsame Koordinierungsstelle Frühe Hilfen/Kinderschutz für den verstärkten Einsatz der Familienhebammen in Familien mit Fluchterfahrung einen Zuschuss von 14.260,17 €.
Sachverhalt
Sachlage:
Die Familienförderungsrichtlinie des Landes Niedersachsen ist verlängert worden und hat nunmehr auch Gültigkeit für das Jahr 2018.
In 2017 war das Kontingent der auf den Landkreis Lüneburg entfallenden Landesmittel mit 38.219,00 € beziffert. Für 2018 liegen noch keine Zahlen bezüglich der Quote vor. Da sich aber die Bevölkerungszahl nicht grundsätzlich geändert hat, geht die Verwaltung von einem annähernd gleichen Betrag aus.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Familienförderungsrichtlinie und beim Programm „Gut ankommen“ um eine 50/50-Finanzierung, bei der dem Landesanteil ein gleich hoher Anteil an kommunalen oder trägerspezifischen Mitteln entgegengehalten werden muss.
Da der Landkreis zurzeit das zur Verfügung gestellte Budget an Landesmitteln nicht voll ausgenutzt hat, ist davon auszugehen, dass die im Weiteren vorgestellten Projekte problemlos zu finanzieren sind. Entsprechende kommunale Mittel sind in den Haushaltsplan 2018 eingestellt worden.
Zurzeit liegen folgende Projekte zur Finanzierung und Genehmigung vor:
- Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
Dieser Kurs hat bereits im Jahr 2016 erstmalig stattgefunden und sollte ursprünglich auch in 2017 fortgesetzt werden. Aus organisatorischen Gründen kam es jedoch in 2017 nicht zu einer Durchführung.
Träger des Kurses ist der Deutsche Kinderschutzbund, Orts- und Kreisverband Lüneburg. Nähere Einzelheiten des Angebots können der beigefügten Maßnahmebeschreibung entnommen werden. Für 2018 sind Gesamtkosten in Höhe von 1.800,00 € veranschlagt. Auf diesen Betrag werden 850,00 € Landesmittel erwartet, 225,00 € sind Teilnehmerbeiträge und 625,00 € entsprächen dem Anteil des Landkreises Lüneburg.
- „Handwerkszeug für Eltern und Kinder“ – Erziehungskompetenz stärken/Sozialkompetenztraining
Auch dieses Angebot wurde in den vorangegangenen Jahren schon erfolgreich und bedarfsgerecht umgesetzt. Durchführender Projektträger ist die Evangelische Familienbildungsstätte Lüneburg e.V. (FABS). Eine Projektbeschreibung ist in der Anlage beigefügt.
Die Gesamtkosten dieses Projekts belaufen sich in 2018 voraussichtlich auf 15.600,00 €. Das Projekt soll gegenfinanziert werden durch Teilnehmerbeiträge in Höhe von 400,00 €, 900,00 € Förderung durch den Förderverein Kriminalprävention sowie einen Anteil des Landkreises Lüneburg in Höhe von 6.500,00 €. Landesmittel werden in Höhe von 7.800,00 € erwartet.
Nachrichtlich gibt die Verwaltung noch bekannt, dass aus der Familienförderrichtlinie auch der Betrieb des Familienbüros als koordinierendes Service- und Dienstleistungsangebot finanziert wird. Der Landkreis Lüneburg erhält hier insgesamt 10.000,00 € Landesmittel. Das Familienbüro für Hansestadt und Landkreis Lüneburg (Region Lüneburg) befindet sich in Trägerschaft der Hansestadt Lüneburg. Zurzeit wird hier eine 0,5-Stelle durch den Landkreis Lüneburg finanziert. Die oben angegebenen Landesmittel dienen hier der Refinanzierung.
Auf Grund einer etwas anderen Laufzeit mussten die Mittel aus dem Programm „Gut ankommen“ schon im Herbst beantragt werden. Hier wurden gleichlautend mit dem Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 22.02.2017 (Vorlagennummer 2017/043) wieder Landesmittel in Höhe von 14.260,00 € bei einer gleich hohen Eigenbeteiligung beantragt. Die Finanzierung dient hier dem verstärkten Einsatz der Familienhebammen.
Weitere 1.619,75 €, wiederum bei gleich hoher Eigenbeteiligung, wurden für die Fortsetzung des „Mutter-Kind-Treffs“ speziell für geflüchtete Frauen und Kinder in Bardowick beantragt. Die Verwaltung empfiehlt auch hier die Finanzierung zur Weiterführung der begonnenen Arbeit.
Das Projekt „wellcome“, das bis 2017 für den Landkreis vom Diakonieverband Lüneburg/Ma Donna und für die Hansestadt von der FABS durchgeführt wurde, ist ausgelaufen. Als Nachfolger wurde jetzt von der FABS neu aufgelegt das Programm „Zeit für Kinder“ (die LZ berichtete darüber). Die Inhalte des neuen Programms können der beigefügten Projektbeschreibung entnommen werden.
Ähnlich wie in den Jahren vorher beim Programm „wellcome“ stellt bei diesem Nachfolgeprogramm der Landkreis Lüneburg den entsprechenden Antrag für die Mittel aus der Familienförderung. Ein Finanzierungsanteil des Landkreises wurde nicht beantragt.
Alle Projektbeschreibungen sind der Vorlage als Anlage beigefügt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
31 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
132,8 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
23,3 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
114 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
37 kB
|
