Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2017/389

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Die Verwaltung wird beauftragt die Nachmittagsangebote von Grundschulen an die Schülerbeförderung anzubinden.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

 

Inzwischen sind neun Grundschulen im Landkreis Lüneburg Ganztagsschule geworden. Die Grundschulen Barendorf, Barskamp und Bleckede sowie Hasenburger Berg und Häcklingen machen sich aktuell auf den Weg dorthin. Es handelt sich bisher ausschließlich um offene (7)  oder teilgebundene (2) Ganztagsschulen. Dies bedeutet, dass bei einem offenen Angebot keine und bei einem teilgebundenen Konzept nur an ein bis zwei Tagen Lehr- und Unterrichtsveranstaltungen am Nachmittag stattfinden. An nicht gebundenen Tagen ist die Teilnahme am Ganztagsangebot freiwillig.

 

Sowohl die Landes- als auch die Kommunalpolitik forcieren den Ausbau von Schulen zu Ganztagsschulen. So hat das Kultusministerium mit dem Programm „Zukunftsoffensive Bildung“ ein Förderprogramm über 420 Mio € aufgelegt, dessen Herzstück die Förderung von Ganztagsschulen ist.

 

Bei der Verwaltung sind mehrere Anfragen der sich in Planung befindlichen oder von bestehenden Ganztagsschulen eingegangen, ob die Schülerbeförderung nach dem Nachmittagsangebot eingerichtet werden kann.

Die Schulen sind zurzeit nur vor und nach Lehr- und Unterrichtsveranstaltungen angebunden, nicht aber nach den freiwilligen Nachmittagsangeboten.

 

Auf Grund der gehäuften Anfragen wurden verwaltungsseitig die Anbindungen der Schulen in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr  überprüft. Gab es innerhalb dieser Stunde keine Busanbindung, so wurde seitens der KVG berechnet, was ein zusätzlicher Anschluss kosten würde. Dies ist zunächst eine sehr grobe Planung, da die Buszeiten u.U. noch weiter angepasst werden müssten. Eine Feinplanung kann nur für die Schulen erfolgen, die bereits Ganztagsschule sind oder aber die in der Planung fortgeschritten sind und deren genauen Schulzeiten bekannt sind.

 

In der o.g. Grobplanung ergab sich ein Zusatzbetrag von ca. 50.000 €/jährlich für die Schülerbeförderung, wenn alle Grundschulen in den Nachmittagsstunden angebunden werden würden.

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

07.12.2017 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen - geändert beschlossen

Erweitern

26.02.2018 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung