Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2018/094

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

  1. Der Landrat hat drei gleichberechtigte ehrenamtliche Vertreter bzw. Vertreterinnen mit der Bezeichnung stellvertretender Landrat/stellvertretende Landrätin.
  2. Herr Günter Dubber legt sein Amt als stellvertretender Landrat mit Ablauf des 22.04.2018 nieder.
  3. Die CDU-Kreistagsfraktion schlägt dem Kreistag vor, Herrn Norbert Thiemann als stellvertretenden Landrat zu wählen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

Sachlage:

Herr Günter Dubber teilte mit Schreiben vom 19.03.2018 mit, dass er aufgrund seiner Wahl zum neuen Fraktionsvorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion mit Ablauf des 22.04.2018 sein Amt als stellvertretender Landrat niederlegt.

 

Die CDU-Kreistagsfraktion teilte mit Schreiben vom 19.03.2018 mit, dass die Fraktion dem Kreistag vorschlägt, Herrn Norbert Thiemann als neuen stellvertretenden Landrat zu wählen.

 

Für die Wahl gilt § 67 NKomVG. Gewählt wird schriftlich; steht nur eine Person zur Wahl, wird durch Zuruf oder Handzeichen gewählt, wenn dem niemand widerspricht. Auf Verlangen eines Kreistagsmitglieds ist geheim zu wählen.

 

Gewählt ist die Person, für die die Mehrheit der Mitglieder der Vertretung (mindestens 30 Mitglieder) gestimmt hat. Wird dieses Ergebnis im ersten Wahlgang nicht erreicht, so findet ein zweiter Wahlgang statt.

 

Im zweiten Wahlgang ist die Person gewählt, die die meisten Stimmen erhalten hat. Ergibt sich im zweiten Wahlgang Stimmengleichheit, so entscheidet das Los, das der Vorsitzende/die Vorsitzende des Kreistages zu ziehen hat.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

23.04.2018 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung