Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2018/129

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Nach Fertigstellung des Jahresabschlusses 2017 werden dem Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses zur Vorabinformation vorgelegt.

 

Das förmliche Verfahren der Entgegennahme des Jahresabschlusses sowie die Entlastung des Landrats durch den Kreistag erfolgt im Anschluss an die vorherige Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt.

 

 

Ergebnisrechnung:

 

Im Jahr 2017 hat der Landkreis einen Gesamtüberschuss von 7.140.582,01 Euro erzielt. Damit wurde der geplante Überschuss von 1.543.600 Euro um 5.596.982,01 Euro übertroffen.

 

Im Rechenschaftsbericht werden die wesentlichen Positionen des Ergebnishaushalts detailliert erläutert. Erhebliche Abweichungen von den Haushaltsansätzen und von den vereinbarten Zielen werden produktbezogen dargestellt und begründet.

 

 

 

 

 

Ergebnisrechnung - Jahresergebnis 2017

 

Erträge und Aufwendungen

Ergebnis des Vorjahres

2016

Ansätze des Haushaltsjahres 2017

Ergebnis des Haushaltsjahres 2017

mehr (+)

weniger (-)

1

2

3

4

5

Ordentliche Erträge

 

 

 

 

1. Steuern und ähnliche Abgaben

2.931.123,92

3.490.000

3.498.433,98

+8.433,98

2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen

154.696.086,17

166.141.000

169.908.927,73

+3.767.927,73

3. Auflösungserträge aus Sonderposten

4.399.626,23

4.559.300

4.328.591,29

-230.708,71

4. sonstige Transfererträge

4.535.260,27

3.959.000

4.722.817,88

+763.817,88

5. öffentlich-rechtliche Entgelte

13.455.422,51

11.839.600

12.276.355,24

+436.755,24

6. privatrechtliche Entgelte

921.183,55

537.200

777.582,20

+240.382,20

7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen

75.808.283,96

88.863.900

86.358.150,16

-2.505.749,84

8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge

2.473.161,42

2.405.000

3.491.125,83

+1.086.125,83

9. aktivierte Eigenleistungen

 

 

 

 

10. Bestandsveränderungen

 

 

 

 

11. sonstige ordentliche Erträge

        3.254.429,10

    2.051.900

    2.525.269,77

    +473.369,77

12. = Summe ordentliche Erträge

    262.474.577,13

283.846.900

287.887.254,08

+ 4.040.354,08

Ordentliche Aufwendungen

 

 

 

 

13. Aufwendungen für aktives Personal

      30.367.253,12

  35.374.600

  34.057.119,83

  -1.317.480,17

14. Aufwendungen für Versorgung

        1.822.576,00

 

       886.873,00

      +886.873,00

15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

      18.459.847,74

  20.157.500

  23.328.462,94

  + 3.170.962,94

16. Abschreibungen

        7.912.359,17

    8.487.300

    8.802.029,29

     + 314.729,29

17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

        3.488.680,75

    3.695.000

    3.335.781,00

     -359.219,00

18. Transferaufwendungen

    107.028.778,76

113.350.600

112.751.202,83

     -599.397,17

19. sonstige ordentliche Aufwendungen

      92.822.468,01

101.238.300

  97.580.860,12

  -3.657.439,88

21. = Summe ordentliche Aufwendungen

    261.901.963,55

282.303.300

280.742.329,01

  -1.560.970,99

21. ordentliches Ergebnis

 

 

 

 

Jahresüberschuss (+)/Jahresfehlbetrag (-)

         +572.613,58

+1.543.600

+7.144.925,07

+5.601.325,07

22. außerordentliche Erträge

        3.171.980,20

 

         10.650,76

      +10.650,76

23. außerordentliche Aufwendungen

           413.882,20

 

         14.993,82

      +14.993,82

24. außerordentliches Ergebnis

        2.758.098,00

 

          -4.343,06

         -4.343,06

25. J a h r e s e r g e b n i s

(Saldo ordentliches / außerordentliches Ergebnis)

 

 

 

 

Überschuss (+)/Fehlbetrag (-)

      +3.330.711,58

  +1.543.600

  +7.140.582,01

+5.596.982,01

 

 

 

 

 

 

Bilanz zum 31.12.2017:

 

Die Schlussbilanz zum 31.12.2017 weist eine Bilanzsumme von rund 316 Mio. Euro auf. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Bilanzsumme damit um über 1 Mio. Euro erhöht.

 

 

AKTIVA

 

31.12.2013

-Euro-

31.12.2014

-Euro-

31.12.2015

-Euro-

31.12.2016

-Euro-

31.12.2017

-Euro-

 

 

 

 

 

1.

Immaterielles Vermögen

57.185.698,22

 

60.852.733,33

 

62.100.050,07

 

63.488.512,25

 

65.886.824,13

 

 

 

 

 

 

 

2.

Sachvermögen

145.955.293,65

 

149.940.945,44

 

152.097.210,51

 

155.695.093,43

 

160.047.682,50

 

 

 

 

 

 

 

3.

Finanzvermögen

87.753.866,24

 

84.055.785,85

 

82.877.222,34

 

82.987.157,81

 

80.663.147,88

 

 

 

 

 

 

 

4.

Liquide Mittel

    44.314,52

   41.365,07

  43.089,83

6.701.591,02

 

3.219.845,02

 

 

 

 

 

 

 

5.

Aktive

Rechnungsabgrenzung

5.151.417,05

 

 

3.565.750,69

 

 

6.073.173,56

 

 

5.735.605,06

 

 

6.044.143,21

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilanzsumme

296.090.589,68

298.456.580,38

303.190.746,31

314.607.959,57

 

315.861.642,74

 

 

 

 

 

 

 

 

PASSIVA

 

 

 

 

 

1.

Nettoposition

95.635.597,98

95.522.304,37

96.381.799,49

98.358.871,50

 

105.551.485,89

 

 

 

 

 

 

 

2.

Schulden

136.462.547,64

136.541.311,91

129.790.408,60

132.747.111,06

 

120.039.211,91

 

 

 

 

 

 

 

3.

Rückstellungen

60.895.975,74

63.546.914,6

67.791.038,99

65.936.893,45

 

79.804.368,70

 

 

 

 

 

 

 

4.

Passive Rechnungsabgrenzung

3.096.468,32

2.846.049,34

9.227.499,23

17.565.083,56

 

10.466.576,24

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilanzsumme

296.090.589,68

298.456.580,38

303.190.746,31

314.607.959,57

 

315.861.642,74

 

 

Die Schlussbilanz zum Stichtag 31.12.2017 ist im Rechenschaftsbericht in komprimierter Form enthalten.

 

Finanzrechnung Jahresergebnis 2017:

 

Die Finanzrechnung schließt in den Salden der haushaltswirksamen Ein- und Auszahlungen wie folgt ab:

 

 

Ergebnis

in Euro

Ansatz

in Euro

mehr (+)

weniger (-)

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit:

9.583.061,98

2.571.100

+7.011.361,98

Saldo aus Investitionstätigkeit:

    -8.980.737,45

-14.371.300

+5.340.562,55

Saldo aus Finanzierungstätigkeit:

3.405.147,90

9.223.200

-5.818.052,10

 

Das Ergebnis der Finanzrechnung ist im Rechenschaftsbericht abgebildet und erläutert.

 

Haushaltsreste:

Haushaltsreste Ergebnishaushalt: 2.248.936,88 Euro

Haushaltsreste für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen: 28.015.055,75 Euro

Haushaltseinnahmereste für Kredite: 23.833.004,88 Euro

 

 

Der Rechenschaftsbericht enthält eine Übersicht aller übertragenen Haushaltsreste.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

29.05.2018 - Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung