Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2019/176

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Gemeinde Amt Neuhaus wird ein Zuschuss in Höhe von 69.978 EUR für die Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes am Fähranleger Darchau aus den Mitteln des investiven Strukturentwicklungsfonds- Sparte Tourismus- gewährt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Der Landkreis Lüneburg hat als Projektträger gemeinsam mit den Landkreisen Harburg, Ludwigslust- Parchim, Prignitz und Lüchow- Dannenberg, dem Kreis Herzogtum Lauenburg und dem Bezirk Bergedorf das Leitprojekt „Kurs Elbe“ der Metropolregion Hamburg durchgeführt.

Ein wesentlicher Baustein der 2. Projektphase war die Verbesserung der touristischen Erlebbarkeit der Häfen an der Elbe im Projektgebiet.

Im Landkreis Lüneburg sind zwei Häfen betroffen: Bleckede und Darchau- Neu Darchau.

 

Die Gemeinde Amt Neuhaus plant auf der Basis des projektseitig erstellten Hafenlangkonzeptes die Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes am Fähranleger Darchau zur Attraktivierung des Tourismus in der Gemeinde.

 

Die Entwicklung der Elbehäfen und damit auch die Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes am Fähranleger Darchau ist eine der wesentlichen Maßnahmen zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur im Kreisgebiet. Die Verbindung von wassertouristischen Angeboten wie der Elbeschifffahrt sowie landseitigen Angeboten ist bisher nur unzureichend entwickelt. Insofern unterstützt die Verwaltung das Projektvorhaben zum Wohnmobilstellplatz der Gemeinde Amt Neuhaus ausdrücklich.

 

Die Konsolidierungs- und Entwicklungspartnerschaft zwischen Gemeinde, Landkreis Lüneburg und dem Amt für regionale Landesentwicklung hat dieses Projekt in seine Umsetzungsliste mit aufgenommen. Eine Umsetzung wurde hier dringend empfohlen.

Im Rahmen der Partnerschaft wurde dazu eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Hier ging es u.a. auch um mögliche Einsparpotentiale und das grundsätzliche Betriebskonzept. Es fanden umfassende Gespräche zur Abstimmung des inhaltlichen Konzeptes aber auch der Finanzierung mit allen potentiellen Fördermittelgebern statt.

 

Für das Projekt wurden aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Gemeinde Amt Neuhaus umfangreiche Fördermittel in Höhe von knapp 220.000 Euro bei Gesamtkosten in Höhe von 323.710,80 Euro eingeworben bzw. beantragt.

Sowohl Landesförderung des Landes Niedersachsen als auch EU Fördermittel der Leader- Richtlinie und Gelder der Metropolregion werden für das Projekt eingesetzt.

 

Folgende Finanzierung ist konkret vorgesehen:
Eigenmittel Gemeinde Amt Neuhaus:  35.721,90 EUR

Leader:                                               100.000,00 EUR
Förderfonds MRH:                                70.877,40 EUR
EU- Kofinanzierung (Landesmittel):      47.133,50 EUR

Landkreis Lüneburg:                             69.978,00 EUR

 

Gesamt:                                             323.710,80 EUR

 

Die Umsetzung ist aus Sicht der Kreisverwaltung sinnvoll. Die Gemeinde ist ohne finanzielle Unterstützung nicht in der Lage dieses Projekt umzusetzen.

 

Für die Umsetzung der Hafenkonzepte aus dem Projekt Kurs Elbe wurden vom Landkreis Lüneburg frei verfügbare Restmittel des investiven Strukturentwicklungsfonds reserviert. So wurde auch die Umsetzung der Hafenplanungen der Stadt Bleckede in Höhe von 100.000 Euro durch den Landkreis Lüneburg unterstützt (vgl. Vorlage 2017/036).

 

Da von daher in der Sparte Tourismus des investiven Strukturentwicklungsfonds noch ausreichend Restmittel zur Verfügung stehen, ist eine Bewilligung des Förderantrages aus der Sicht der Verwaltung möglich.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

18.06.2019 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung