Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2019/182

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Nach Fertigstellung des Jahresabschlusses 2018 werden dem Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses zur Vorabinformation vorgelegt.

 

Das förmliche Verfahren der Entgegennahme des Jahresabschlusses sowie die Entlastung des Landrats durch den Kreistag erfolgt im Anschluss an die noch anstehende Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt.

 

 

Ergebnisrechnung:

 

Im Jahr 2018 hat der Landkreis einen Gesamtüberschuss von 13.189.740,58 Euro erzielt. Damit wurde der geplante Überschuss von 3.293.400 Euro um 9.896.340,58 Euro übertroffen.

 

 

 

 

 

Ergebnisrechnung - Jahresergebnis 2018

 

Erträge und Aufwendungen

Ergebnis des Vorjahres

2017

Ansätze des Haushalts-jahres 2018

Ergebnis des Haushalts-jahres 2018

mehr (+)

weniger (-)

1

2

3

4

5

Ordentliche Erträge

 

 

 

 

1. Steuern und ähnliche Abgaben

3.498.433,98

3.490.000

3.625.761,33

+135.761,33

2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen

169.908.927,73

176.454.700

180.885.053,58

+4.430.353,58

3. Auflösungserträge aus Sonderposten

4.328.591,29

4.521.700

4.348.027,41

-173.672,59

4. sonstige Transfererträge

4.722.817,88

4.135.000

4.631.341,58

+496.341,58

5. öffentlich-rechtliche Entgelte

12.276.355,24

12.719.900

13.693.910,95

+974.010,95

6. privatrechtliche Entgelte

777.582,20

519.700

1.027.289,68

+507.589,68

7. Kostenerstattungen und Kostenumlagen

86.358.150,16

82.871.600

84.653.171,02

+1.781.571,02

8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge

3.491.125,83

3.332.900

2.960.851,18

-372.048,82

9. aktivierte Eigenleistungen

 

 

 

 

10. Bestandsveränderungen

 

 

 

 

11. sonstige ordentliche Erträge

2.525.269,77

2.082.800

5.361.880,93

+3.279.080,93

12. = Summe ordentliche Erträge

287.887.254,08

290.128.300

301.187.287,66

+11.058.987,66

Ordentliche Aufwendungen

 

 

 

 

13. Aufwendungen für aktives Personal

34.057.119,83

37.803.100

34.878.458,62

-2.924.641,38

14. Aufwendungen für Versorgung

886.873,00

 

2.017.209,00

+2.017.209,00

15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

23.328.462,94

22.132.700

22.523.303,44

+390.603,44

16. Abschreibungen

8.802.029,29

9.193.100

7.860.766,41

-1.332.333,59

17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

3.335.781,00

3.568.000

3.292.787,22

-275.212,78

18. Transferaufwendungen

112.751.202,83

114.939.600

122.236.195,78

+7.296.595,78

19. sonstige ordentliche Aufwendungen

97.580.860,12

99.198.400

95.164.979,82

-4.033.420,18

21. = Summe ordentliche Aufwendungen

 

 

 

 

21. ordentliches Ergebnis

280.742.329,01

286.834.900

287.973.700,29

+1.138.800,29

Jahresüberschuss (+)/Jahresfehlbetrag (-)

+7.144.925,07

+3.293.400

+13.213.587,37

+9.920.187,37

22. außerordentliche Erträge

10.650,76

 

7.722,09

+7.722,09

23. außerordentliche Aufwendungen

14.993,82

 

31.568,88

+31.568,88

24. außerordentliches Ergebnis

-4.343,06

 

-23.846,79

-23.846,79

25. J a h r e s e r g e b n i s

(Saldo ordentliches / außerordentliches Ergebnis)

 

 

 

 

Überschuss (+)/Fehlbetrag (-)

+7.140.582,01

+3.293.400

+13.189.740,58

+9.896.340,58

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilanz zum 31.12.2018:

 

Die Schlussbilanz zum 31.12.2018 weist eine Bilanzsumme von rund 337 Mio. Euro auf. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Bilanzsumme damit um über 20 Mio. Euro erhöht.

 

 

AKTIVA

 

31.12.2014

-Euro-

31.12.2015

-Euro-

31.12.2016

-Euro-

31.12.2017

-Euro-

31.12.2018

-Euro-

 

 

 

 

 

1.

Immaterielles Vermögen

 

60.852.733,33

 

62.100.050,07

 

63.488.512,25

 

65.886.824,13

 

69.483.990,63

 

 

 

 

 

 

 

2.

Sachvermögen

 

149.940.945,44

 

152.097.210,51

 

155.695.093,43

 

160.047.682,50

 

164.188.597,67

 

 

 

 

 

 

 

3.

Finanzvermögen

 

84.055.785,85

 

82.877.222,34

 

82.987.157,81

 

80.663.147,88

 

86.208.002,2

 

 

 

 

 

 

 

4.

Liquide Mittel

   41.365,07

  43.089,83

6.701.591,02

 

3.219.845,02

 

10.915.174,16

 

 

 

 

 

 

 

5.

Aktive

Rechnungsabgrenzung

 

 

3.565.750,69

 

 

6.073.173,56

 

 

5.735.605,06

 

 

6.044.143,21

 

 

5.916.197,99

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilanzsumme

298.456.580,38

303.190.746,31

314.607.959,57

 

315.861.642,74

336.711.962,65

 

 

 

 

 

 

 

 

PASSIVA

 

 

 

 

 

1.

Nettoposition

95.522.304,37

96.381.799,49

98.358.871,50

 

105.551.485,89

 

119.015.279,42

 

 

 

 

 

 

 

2.

Schulden

136.541.311,91

129.790.408,60

132.747.111,06

 

120.039.211,91

 

130.024.921,10

 

 

 

 

 

 

 

3.

Rückstellungen

63.546.914,6

67.791.038,99

65.936.893,45

 

79.804.368,70

84.829.450,30

 

 

 

 

 

 

 

4.

Passive Rechnungsabgrenzung

2.846.049,34

9.227.499,23

17.565.083,56

 

10.466.576,24

 

2.842.311,83

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilanzsumme

298.456.580,38

303.190.746,31

314.607.959,57

 

315.861.642,74

 

336.711.962,65

 

Die Schlussbilanz zum Stichtag 31.12.2018 ist im Rechenschaftsbericht in komprimierter Form enthalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzrechnung Jahresergebnis 2018:

 

Die Finanzrechnung schließt in den Salden der haushaltswirksamen Ein- und Auszahlungen wie folgt ab:

 

 

Ergebnis

in Euro

Ansatz

in Euro

mehr (+)

weniger (-)

Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit:

14.945.492,56

3.767.300

+11.178.192,56

Saldo aus Investitionstätigkeit:

-6.765.252,47

-16.873.300

+10.108.047,53

Saldo aus Finanzierungstätigkeit:

5.415.689,46

11.237.200

-5.821.510,54

 

Das Ergebnis der Finanzrechnung ist im Rechenschaftsbericht abgebildet und erläutert.

 

Haushaltsreste:

Haushaltsreste Ergebnishaushalt: 2.574.650,40 Euro

Haushaltsreste für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen: 47.984.248,28 Euro

Haushaltseinnahmereste für Kredite: 29.933.376,02 Euro

 

Der Rechenschaftsbericht wird zu einem späten Zeitpunkt nachgereicht.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

12.06.2019 - Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung